Von Lungötz / Neubachtal - Parkplatz neben der Schule - geht der Weg hinauf Richtung Klotzenberg bis oberhalb des Waldbades Lungötz. Hier rechts abzweigen, über Schlappen zum Vordersbach. Vom Vordersbach führt der Waldweg hinauf bis zum Gerzkopf. Der Weg führt großteils steil durch den Wald bis hin zur Gerzkopf-Jagdhütte, welche auch den Eingang in das Naturschutzgebiet markiert. Hier erkennt man das einzigartige Höhen-Feuchtbiotop. Der Steig führt vorbei an knorrigen Latschen, Tümpeln und Wasserlacken.
Auf dem Weg zum Gipfel kommen Sie an der sagenumwobenen schwarzen Lacke vorbei – ein Biotop, in dem sich im Sonnenlicht der Gipfel der Bischofsmütze spiegelt. Laut einer alten Legende soll dort einst ein goldener Wagen versunken sein. Heute noch soll er die Farbe des Wassers beeinflussen. Vom Gipfel des Gerzkopfes genießen Sie einen atemberaubenden Panoramablick auf die umliegende Bergwelt bis zum Dachsteinmassiv. Schöne Aussicht garantiert.
Vom Parkplatz neben der Volksschule in Lungötz, geht es hinter der Kirche hinauf Richtung Klotzenbergweg bis oberhalb des Waldbades, dort rechts abzweigen, über Schlappen zum Vordersbach. Von hier führt der relativ steile Weg, großteils durch den Wald vorbei an der Gerzkopf-Jagdhütte (nicht bewirtschaftet), welche auch den Eingang in das Naturschutzgebiet bildet, bis zum Gerzkopf.
Hier erkennt man ein einzigartigs Höhen-Feuchtbiotop. Der Steig führt vorbei an knorrigen Latschen, Tümpeln und Wasserlacken.
Auf 1728 m steht man vor dem Kreuz und kann die alte Messingglocke läuten. Grandioser Ausblick über Niedere und Hohe Tauern im Osten, Hochkönig und Hagengebirge im Süden, Tennengebirge im Westen und Gosaukamm mit Bischofsmütze und Dachstein im Norden.
Variante vor dem Abstieg: Vorbei an der sagenumwobenen "Schwarzen Lacke", in der - einer Sage zufolge - ein goldener Wagen versunken sein soll, und weiter zur Schäferhütte (ca. 1 Stunde hin und zurück).
Rückweg der Beschilderung "Salzburger Almenweg" Richtung St. Martin folgen. Wenn Sie auf den Weg mit der Nr. 76 bzw. 96 treffen, folgen Sie der Wegnummer 96 nach St. Martin. Von dort mit dem öffentlichen Bus wieder retour zum Ausgangspunkt oder ansonsten über den Pferdeschlittenweg und das Lammertal zurück.