Die Kundler Klamm ist ein beliebtes Ausflugsziel für Jung und Alt. Der breite Wanderweg führt uns vorbei an bizarren und mächtigen Felsen. Auch das Bachbett ist voller Steine und Fundstelle verschiedenster geologischer Gesteinsarten.
Ausgangspunkt Kundl – Klammparkplatz
Das Logo „Der gespaltene Fels“, basierend auf der Legende des Drachens in der Schlucht, markiert eindrucksvoll den Eingang der Schlucht. Im anschließenden „Geo-Park Tirol“ können Monolithen aus den unterschiedlichsten Geozonen Tirols bestaunt und begriffen werden. Die entstehung dieser Steine kann man im angrenzenden „Haus der Steine“, Firma Stein-Zeit Sandbichler in Erfahrung bringen. Außerdem besteht die Möglichkeit, selbst gefundene Steine durch Anschleifen zum Leben erwecken zu lassen.
Der Weg in die Schlucht führt über eine interessante Brücke, errichtet in Holzfachwerkbau aus der Zeit Kaiser Franz Joseph I., eingeweiht im Jahr 1914, vorbei an mächtigen Felsformationen zum Hochtal Wildschönau (Weiler Mühltal). Der Wanderweg ist breit angelegt und gut geeignet zum Befahren mit Kinderwagen und Rollstuhl. Die Wegstrecke vom Ende der Schlucht bis nach Mühltal kann auch bequem mit dem Bummelzug zurück gelegt werden.