Impressionen des Wanderwegs



Schoppernau Ortsmitte - Toblermann - Untere Gautalpe - Schalzbachvorsäß - Schoppernau


 Bergtour
 medium-elevationprofile
  • Tourlänge: 19.36 km
  • Zeit: 5.8 Stunden
  • Startpunkt:
    Schoppernau Gemeindezentrum
  • Aufstieg: 1358 m
  • Abstieg: 1358 m
  • Niedrigster Punkt: 837 m
  • Höchster Punkt: 2010 m

Die Karte Übersicht über Ihren Weg



Wegbeschreibung Alle Informationen hier gesammelt


Vom Gemeindeamt Schoppernau auf dem Gehsteig entlang der L200 taleinwärts bis kurz nach dem Wirtshaus zum Gämsle. Rechts abzweigen der Beschilderung "Franz Michael Felderweg" folgen bis zum E-Werk hinter dem Straßentunnel. Unmittelbar vor dem E-Werk rechts abzweigen, auf dem Alpweg durch den Wald, dann über die Alpböden zur Alpe Gräsalp und Hochalpe, auf dem Höhenrücken in südlicher Richtung auf ziemlich schmalem Bergpfad zum Toblermannskopf. Abstieg über die Bergmähder zur Gautalpe, weiter zur Oberen Schalzbachalpe über Vorsäß Schalzbach nach Schoppernau. 


Bergwanderung (Schuhe mit griffiger Sohle zu empfehlen)


Zusätzliche Informationen und Anreise Was gibt es und wie komme ich dort hin?


  • Anreise: Von Deutschland:
    Autobahn Lindau, Pfänder Tunnel, Autobahnabfahrt Dornbirn Nord - Bregenzerwald - Egg - Mellau – Au-Schoppernau
    Autobahn Kempten - Immenstadt - Oberstaufen - Grenzübergang Springen-Aach - Lingenau - Egg – Au-Schoppernau (mautfrei)
    Garmisch-Partenkirchen oder Füssen - Reutte (Tirol) - Lechtal - Warth – Au-Schoppernau (mautfrei)

    Von (über) Schweiz:
    Autobahn St. Gallen - St. Margrethen/Au - Lustenau - Dornbirn - Bregenzerwald - Egg - Mellau – Au-Schoppernau

    Von Österreich:
    Inntal-Autobahn - Innsbruck - St. Anton - Arlbergpass - Lech - Warth (bei Wintersperre Arlbergtunnel - Dornbirn - Egg - Mellau) – Au-Schoppernau

  • Quelle: Au-Schoppernau Tourismus
  • Autor: Monika Albrecht

Anreisemöglichkeiten

  • Parkmöglichkeiten
    Öffentlicher Parkplatz beim Gemeindezentrum Schoppernau
  • Öffentliche Verkehrsmittel
    www.vmobil.at
    Landbus Bregenzerwald Linie 40

Über die Region Alle Angebote auf einen Blick



Sicherheitsrichtlinien Für alle Fälle


NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)

www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps


Inspirationsbroschüre bestellen

Bestelle kostenlos die Broschüre "Wandermomente zum Träumen und Erleben" als hochwertigen Druck

  • 10 Momente zum Träumen und Erleben
  • 2 besondere Wandermomente vorgestellt
  • 47 Startplätze für deine Erlebnisse
  • Sammlung für deine Wandermomente
Jetzt bestellen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Näheres finden Sie in den Datenschutzbestimmungen
Optionen
Google Analytics 3
Hotjar
Facebook Pixel
Pinterest
Google Analytics 4
Zustimmen