Der Rundweg ist für heiße Sommertage eine gute Wahl, ist aber auch im Frühsommer und Herbst schön zu gehen. Nach der schön gelegenen Kapelle in Bengath verläuft der Weg recht steil zur Doseggalpe, dafür die ganze Zeit durch den Wald. Auch der folgende Abschnitt führt durch den Wald auf die 1.746 Meter hohe Hangspitze, von der sich ein schöner Rundumblick öffnet. Über die Guntenalpen und die Obergüntenstallalpe gelangen Wander*innen zur Waldalpe. Dort erstaunen auf der weitläufigen Alpweide mehrere Bergahorne. Sie spenden den Tieren und auch Menschen Schatten. In früheren Zeiten nützen die Alpler ihr Laub als Einstreu und um Bettdecken zu füllen. Am Mellenbach entlang geht’s schließlich zurück nach Mellau.
Die Wanderung auf die Hangspitze startet beim Parkplatz Bengath. Nach der schön gelegenen Kapelle beginnt der steile Bergwanderweg zur Doseggalpe. Bis hierher werden einige Höhenmeter zurückgelegt. Der Weg verläuft meist im Wald und ist daher an heißen und sonnigen Tagen empfehlenswert! Über ein weiteres schönes Waldstück gelangt man schließlich zum Gipfelkreuz der Hangspitze (1.746 m), von wo man einen wunderbaren Rundumblick genießen kann.
Ein kurzes Stück läuft man nun denselben Weg zurück und beim ersten Wegweiser folgt man der Markierung Richtung Guntenalpe und Obergüntenstallalpe. Weiter geht es dann zur Waldalpe, wo sich sehenswerte, geschützte Bergahorne befinden, ins Mellental. Entlang des Mellenbaches gelangt man wieder zum Parkplatz Bengath.