Parkplätze vorhanden
Weitere Informationen
Im Zentrum Spittals gelegen, weist dieses architektonische Baudenkmal aus dem 16.Jahrhundert in eine historische Zeit zurück, in der der Markt Spittal mit seinem Schloss Porcia zahlreichen Geschlechtern als Residenz diente.
Es war am 10. März 1524, als Gabriel v. Salamanca, Finanzminister Kaiser Ferdinands I., die Grafschaft Ortenburg mit den dazugehörigen Besitzungen erwarb. In seinem Auftrag begannen hier im Jahre 1533 italienische Baumeister ein prachtvolles Kunstwerk, das allerdings erst im Jahre 1597/98 fertiggestellt wurde. Der Entwurf des Modells von Schloss Porcia stammt vermutlich von einem oberitalienischen Architekten aus dem Gebiet um den Comosee. Der Prunkbau weist Parallelen zum Schloss Belvedere in Prag, dem Schloss Trient sowie dem Khevenhüller Stadtpalais (heutiges Rathaus) aus.