Newsletter abonnieren & kostenloses E-Book erhalten
Das erwartet dich:
- Aktuelle Informationen von mehr als 40 Regionen
- Wanderangebote
- Tourentipps
- Tolle Gewinnspiele
- Vieles mehr!
Ausgehend vom Museum für Quellenkultur kommt man zum Klinzerhof und zum Naturfenster Görtschitz
Mittelkärnten
Tel. +43(0) 4212/45608
office.tourismus@kaernten-mitte.at
www.kaernten-mitte.at
Kryptisch und vieldeutig muten sie an, die Installationen von Werner Hofmeister im Skulpturenpark des Museums für Quellenkultur. Ein stimmiger Startpunkt für diese Kurzwanderung auf den Spuren der Kunst! Hinterm Museum führt der Weg nach Süden entlang dem meditativen Plätschern der Görtschitz bis zur Liftstraße, die schließlich zum Klinzerhof, dem Kreativort von Erwin Klinzer, führt. Blaue Bäume, ein Sandkegel mit Goldhaube, hintergründige Kunst am Teilstück „Weg der Harmonie“ inspirieren im Vorübergehen. Beim „Naturfenster“ an der Görtschitz erst die Bundesstraße, dann die Schienen queren und bergauf über den Römerweg wieder in Bundesstraße und schließlich Liftstraße einmünden. Hier schließt sich der Weg, während die Inspirationen noch lange nachhallen.
Vom Ausgangspunkt hinter dem Museum für Quellenkultur in Klein St. Paul führt der Weg in Richtung Süden entlang der Görtschitz bis zur Liftstraße. Dieser folgt man in Richtung Westen bis zum Klinzerhof. Dort angekommen geht es zurück östlich in Richtung Görtschitz, vorbei an blau bemalenen Bäumen und dem Museum im Kraftwerk mit seinem markanten Kegel samt Goldhaube zum Naturfenster an der Görtschitz. Dort quert man die Bundesstraße, folgt kurz dem Hemma-Pilgerweg um bald darauf die Schienen zu queren und den Hügel zu erklimmen. Weiter über den Römerweg und wieder hinunter zur Bundesstraße. Diese begleitet man kurz um auf Höhe Liftstraße wieder den Rückweg anzutreten.
Das erwartet dich: