Impressionen des Wanderwegs



Start in der Wiege Kärntens

Die Wanderung beginnt in der historischen Altstadt von St. Veit an der Glan und führt nach Osten an der Ruine Taggenbrunn vorbei; es erfolgt ein kurzer Anstieg Richtung Längsee. Weiter geht es dem Westufer entlang zum Stift St. Georgen, der Otwinskogel wird im Westen umrundet, am Fuße der Burg Hochosterwitz führt der Weg nach St. Sebastian, wo der Anstieg auf den Magdalensberg beginnt, das lohnende Etappenziel mit dem herrlichen Rundblick.

 

 

 

 

 


 Wanderung
 medium-elevationprofile
  • Tourlänge: 16.23 km
  • Zeit: 5.3 Stunden
  • Startpunkt:
    Fuchspalast St. Veit
  • Aufstieg: 762 m
  • Abstieg: 191 m
  • Niedrigster Punkt: 472 m
  • Höchster Punkt: 1055 m

Die Karte Übersicht über Ihren Weg



Wegbeschreibung Alle Informationen hier gesammelt


Auf den Spuren des bekannten und traditionellen Vierbergelaufes führt die erste Etappe beginnend in der alten Herzogstadt St. Veit vorbei an Weingärten, dem idyllischen Längsee und dem ehrwürdigen Stift St. Georgen. Am bekannten Wahrzeichen Kärntens, der Burg Hochosterwitz, leitet der Weg weiter bis auf den Gipfel des Magdalensberges.

 


Orientieren Sie sich nach der Farbmarkierung "Rotes V".

Auf dem ersten Abschnitt des Vierbergeweges verlassen Sie St. Veit in Richtung Osten und wandern am Fuße des Burgberges der Ruine Taggenbrunn entlang. Nach einem kurzen Anstieg über die sogenannte Schwag eröffnet sich bereits der Blick auf den Längsee, dessen Ufer zu einer kurzen Rast einladen. Weiter geht die Wanderung am ehrwürdigen, 1000jährigen Stift St. Georgen vorbei und nach der westseitigen Umrundung des Otwinskogels erblicken Sie bereits die bekannte und landschaftsbeherrschende Burg Hochosterwitz. Bei Thalsdorf führt der Weg unter der Bundesstraße und der Eisenbahn hindurch (Bahnhof Launsdorf in der Nähe), auf dem gut begehbaren Feldweg erreichen Sie den Ort St. Sebastian. Hier steigt man in den Weg auf den Magdalensberg ein, auf dem Anstieg kommen Sie an alten Bauernhöfen mit wunderschönen Wiesen vorbei und haben immer wieder die Möglichkeit, die Aussicht zu genießen. Am Gipfel des Magdalensberges angekommen, werden Sie mit einem herrlichen Rundumblick belohnt. Kulinarische Genüsse und verdiente Erholung erwarten den Wanderer im Gipfelhaus.

 

 


Zusätzliche Informationen und Anreise Was gibt es und wie komme ich dort hin?


  • Ausrüstung: Gutes Schuhwerk und der Jahreszeit angepasste Kleidung werden empfohlen.
  • Anreise: Anreise mit der Bahn zum Bahnhof St. Veit oder mit dem Pkw über die Schnellstraße S 37.
  • Geheimtipp:

    Ein Bummel durch die historische Altstadt St. Veit oder die Einkehr im altehrwürdigen Stift St. Georgen bieten sich an. Genießen Sie die Aussicht während des Aufstieges auf den Magdalensberg.

    Hausgemachte Schmankerln und Kärntner Spezialitäten verwöhnen den Gaumen im Gipfelhaus; dem Sternenhimmel nahe übernachtet man im renovierten und qualitätsgeprüften Hotel.

     

     

  • Quelle: Mittelkärnten
  • Autor: Tourismusregion Mittelkärnten

Anreisemöglichkeiten

  • Parkmöglichkeiten
    Parkplätze stehen beim Bahnhof St. Veit oder in den St. Veiter Parkgaragen zur Verfügung.
  • Öffentliche Verkehrsmittel
    Anreise mit der Bahn, Fahrplanauskunft unter www.oebb.at

Über die Region Alle Angebote auf einen Blick



Newsletter abonnieren & kostenloses E-Book erhalten

Das erwartet dich:

  • Aktuelle Informationen von mehr als 40 Regionen
  • Wanderangebote
  • Tourentipps
  • Tolle Gewinnspiele
  • Vieles mehr!
Jetzt bestellen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Näheres finden Sie in den Datenschutzbestimmungen
Optionen
Google Analytics 3
Hotjar
Facebook Pixel
Pinterest
Google Analytics 4
Zustimmen