Die Wanderung führt von der Staatsgrenze bis zur Watschiger Alm und über die Schwefelquelle zurück. Dabei lernt der Besucher botanische und geologische Besonderheiten kennen, er taucht aber ebenso in die lange Geschichte dieses Gebietes mit dem Schwerpunkt 1. Weltkrieg ein. Es ist ein weg zum Nachdenken und soll uns daran erinnern, wie dankbar wir für ein geeintes Europa sein dürfen. Die Nassfeldkirche - im Krieg geschaffen - wurde zum Symbol der Völkerverständigung und des friedlichen Miteinanders, gleichzeitig ein wichtiger Auftrag für die Zukunft.
Das Nassfeld bildete einen wichtigen regionalen Baustein auf dem Weg in das gemeinsame, friedenserhaltende Europa. Hier wurde in der Tat europäische Geschichte geschrieben. Folgen Sie diesen Spuren. Und erzählen Sie anderen davon.
Wegpunkte Historische Meile Nassfeld:
- Grenzübergang Nassfeld
- Steinzeitlicher Jagdplatz
- Die Eiserne Wulfenia als Freundschaftsdenkmal
- Der Grenzverlauf zwischen Österreich und Italien nach dem 1. Weltkrieg
- Die Nassfeldkirche
- Schützengräben mahnen
- Ein Grenzstein erzählt
- Waffen brüllten
- Die erste Nassfeldhütte des Alpenvereins
- Steinerne Erinnerung an der Watschigeralm-Straße
- Die zweite Nassfeldhütte des Alpenvereins
- Das österreichische militärlager unter dem Auernig
- Die Wulfenia
- K.u.k. Soldaten auf der Watschiger Alm
- Der Bau der Nassfeldstraße im 1. Weltkrieg
- Die Schwefelquelle