Impressionen des Wanderwegs



Der Naturerlebnispfad am Urbansee bietet auf kurzer Strecke Naturerlebnisse für die ganze Familie: idyllische Waldwege, informative Stationen und einen schönen See zum Entspannen.


 Wanderung
 medium-elevationprofile
  • Tourlänge: 1.93 km
  • Zeit: 0.7 Stunden
  • Startpunkt:
    Strandbad St. Urban am Urbansee
  • Aufstieg: 11 m
  • Abstieg: 11 m
  • Niedrigster Punkt: 739 m
  • Höchster Punkt: 750 m

Die Karte Übersicht über Ihren Weg



Wegbeschreibung Alle Informationen hier gesammelt


Der Erlebnispfad führt teilweise durch das 140 ha umfassende Landschaftsschutzgebiet rund um den Urbansee. Dieser Pfad ist umgeben von naturbelassenen Schönheiten und stellt die Geschichte rund um Rhiannon, der Hüterin des Urbansees, und Mithras, dem Gott der Sonne und des Lichts, dar. Entdecken Sie auf alten, jedoch nicht vergessenen Pfaden die Pflanzen- und Tierwelt des Gebietes, zu deren Besonderheiten vor allem Fische, Wasservögel und Libellen sowie Amphibien und Lesesteinmauern zählen. Verschiedene Erlebnis- und Infostationen gewähren einen Einblick in die besonderen Merkmale des Urbansees und seiner umgebenden Kulturlandschaft. Bei den einzelnen Erlebnisstationen werden Sie aufgefordert, selbst aktiv in unterschiedlichster Form mitzuarbeiten, wie z. B. Tafel drehen, durch ein Holzfernrohr blicken oder Klapptafeln öffnen, wobei Sie durch diese Attraktionen die Informationen bewusst wahr- und aufnehmen. 

 


 

  • Startpunkt: Der Pfad beginnt am südlichen Ufer des Urbansees, wo es ausreichend Parkmöglichkeiten und Informationstafeln gibt, die einen Überblick über die Strecke und die Highlights des Pfades bieten.
  • Waldabschnitt: Vom Seeufer aus führt der Weg zunächst in einen schattigen Wald. Hier können Wanderer verschiedene Baumarten und Sträucher entdecken, die auf den Informationstafeln entlang des Weges erläutert werden. Der sanft ansteigende Weg ist gut befestigt und leicht zu begehen.
  • Feuchtgebiete: Nach dem Waldabschnitt erreicht man ein Feuchtgebiet, das eine reiche Tier- und Pflanzenwelt beherbergt. Über Holzstege und kleine Brücken gelangt man sicher durch dieses Gebiet, ohne die empfindliche Natur zu stören.
  • Wiesen und Almen: Weiter geht es durch offene Wiesen und Almen, die vor allem im Frühjahr und Sommer in voller Blüte stehen. Hier gibt es zahlreiche Gelegenheiten, die weite Aussicht zu genießen und die Ruhe der Natur zu spüren.
  • Aussichtspunkt: Ein besonderes Highlight des Pfades ist ein Aussichtspunkt, der einen atemberaubenden Blick auf den Urbansee und die umliegenden Berge bietet. Dieser Punkt lädt zu einer Rast ein, bei der man die Landschaft in Ruhe auf sich wirken lassen kann.
  • Lehrstationen: Entlang des gesamten Weges sind Lehrstationen verteilt, die interessante Informationen über die lokale Tierwelt, Pflanzen und ökologische Zusammenhänge bieten. Diese Stationen machen den Weg besonders für Familien mit Kindern zu einem lehrreichen Erlebnis.
  • Rückweg: Der Pfad führt schließlich in einer Schleife zurück zum Ausgangspunkt am Urbansee. Der Rückweg bietet noch einmal die Möglichkeit, die verschiedenen Landschaftsformen aus einer anderen Perspektive zu betrachten.

Zusätzliche Informationen und Anreise Was gibt es und wie komme ich dort hin?


  • Ausrüstung:

    Gutes Schuhwerk erforderlich.

  • Anreise: Mit dem PKW von Feldkirchen oder St. Veit kommend über B94 Ossiacher Bundesstraße bis zur Abzweigung St. Urban, weiter auf L68a Simonhöhe Straße bis zum Strandbad St. Urban.
  • finden Sie im Infobüro

  • Geheimtipp:

    Urbansee 

  • Quelle: Mittelkärnten
  • Autor: Tourismusregion Mittelkärnten

Anreisemöglichkeiten

  • Parkmöglichkeiten
    Parkplatz beim  Strandbad St. Urban vorhanden.
  • Öffentliche Verkehrsmittel
    Linie 5223/25 Feldkirchen in Kärnten – St.Urban / Klein St.Veit     

Über die Region Alle Angebote auf einen Blick



Sicherheitsrichtlinien Für alle Fälle


  • Begehung auf eigene Gefahr
  • Eltern haften für ihre Kinder
  • bei Hochwasser nicht begehbar
  • keine Winterräumung

Newsletter abonnieren & kostenloses E-Book erhalten

Das erwartet dich:

  • Aktuelle Informationen von mehr als 40 Regionen
  • Wanderangebote
  • Tourentipps
  • Tolle Gewinnspiele
  • Vieles mehr!
Jetzt bestellen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Näheres finden Sie in den Datenschutzbestimmungen
Optionen
Google Analytics 3
Hotjar
Facebook Pixel
Pinterest
Google Analytics 4
Meta Conversion API
Zustimmen