Impressionen des Wanderwegs



Zerrissener Felsgipfel im Schatten des Trogkofels. In gewisser Hinsicht sein „Kleiner Bruder“.


 Bergtour
 medium-elevationprofile
  • Tourlänge: 5.27 km
  • Zeit: 3.5 Stunden
  • Startpunkt:
    Rattendorfer Alm (1.531 m)
  • Aufstieg: 485 m
  • Abstieg: 485 m
  • Niedrigster Punkt: 1525 m
  • Höchster Punkt: 2010 m

Die Karte Übersicht über Ihren Weg



Wegbeschreibung Alle Informationen hier gesammelt


Eine Deutung für den Namen Zottachkopf könnte man beispielsweise in seiner unmittelbaren Umgebung finden. Das „Zottach“, eine Anhäufung von Pflanzen und Sträuchern, ist hier durchaus auszumachen:

Blauer und giftiger Fingerhut, gelber Alpenmohn, violette Alpenastern, große Almrauschbestände, um nur einige zu nennen.

Oder aber man lehnt sich an den heimischen Dialekt an: „Zottach“ bedeutet so viel und ungefähr wie „Zerrissenheit“. Also „der zerrissene Kofel“. Und das ist der Zottachkopf auf alle Fälle.

Um eventuellen Meinungsverschiedenheiten und Diskussionen entgegenzuwirken:

Zottachkofel nennt man hier im Gailtal die ganze Berggestalt, Zottachkopf den Gipfelbereich…!


WEGBESCHREIBUNG (Anstieg):

Unmittelbar nach der Almhütte beginnt nach Süden hin der gut markierte und beschilderte Steig in Richtung Rattendorfer Schneid. Hinweistafeln lenken sie   nach einigen Minuten dann nach links in Richtung Zottachkopf. Der Weg führt sie mäßig ansteigend über den Almboden zu einem aus mächtigen Felsblöcken bestehenden „Steinernen Meer“   unmittelbar unterhalb des Zottachkofel-Massives. Nachdem sie dieses entlang der Markierungen durchquert haben, gelangen sie zu einer ausreichend beschilderten Wegkreuzung an einem Wandfuß, an der sie die Qual der Wahl haben:

Klettersteig (nach rechts) oder den Sagmeister Steig (nach links).

Nehmen sie ruhig die erste Variante, die Mühe wird sich lohnen. Außerdem: Wenn sie die sogenannte „Schlüsselstelle“ am Beginn des Klettersteiges wirklich nicht schaffen sollten (zu dieser kommen sie gleich nach der besagten Wegkreuzung), dann können sie ohne viel Aufwand immer noch umdrehen und für den Gipfelsturm den Sagmeister Steig nehmen.

In weiterer Folge ist bei beiden Varianten der Aufstieg über fossilienreiches Muschel- und Riffkalkgestein eine leichte Kletterei und sollte eigentlich problemlos zu bewältigen sein, da der Steig nur wenig bis mäßig ausgesetzt ist. Unmittelbar vor dem Gipfelaufbau durchschreiten sie noch eine enge Scharte und nachdem sie die letzte schräge Felsplatte hochgeklettert sind, genießen sie auch schon den gewaltigen Gipfelblick „made by Zottachkopf“.

WEGBESCHREIBUNG (Abstieg):

 Ein paar Meter den Aufstiegsweg entlang und dann wenden sie sich nach rechts auf den südseitigen Hang des Zottachkofel-Massives. Über eine Geröllhalde steigen sie zur Rattendorfer Schneid hinab. Dort stoßen sie auf den Karnischen Höhenweg (KHW 403), den sie dann – entlang der Rattendorfer Schneid - in Richtung Westen weitergehen. Nach einer knappen halben Stunde gelangen sie zu einer Weggabelung, ab der sie nach Norden hin wieder zur Rattendorfer Alm absteigen.


Zusätzliche Informationen und Anreise Was gibt es und wie komme ich dort hin?


  • Ausrüstung: Diese ist je nach Jahreszeit unterschiedlich. Immer mit dabei ist aber:

    Funktionelle Wanderbekleidung, Windjacke, Kopfbedeckung, Regenbekleidung/-schutz, Bergschuhe, Verpflegung, ausreichend Getränke, Wechselwäsche, diverses persönliches wie Fotoapparat, Handy, Sonnenschutz, Sonnenbrille, Erste-Hilfe-Set, etc.

  • Anreise: Am Südrand des Talortes Rattendorf – unmittelbar im Bereich der Talsohle – finden sie den Beginn der gut gepflegten Bergstraße (Schotterstraße) in Richtung Rattendorfer Alm. Nach einigen Kehren begrüßt sie auch schon das mit mächtigen Felsblöcken gestaltete Bachbett des Doberbaches. Nachdem sie am unteren Rand des Almbereiches das Gatter passiert haben (dieses nach Durchfahrt bitte immer schließen) führt sie die Straße in ein paar letzten Kurven über freie Almwiesen bis zum Parkplatz unmittelbar unterhalb der Rattendorfer Alm.
  •  

     

  • Geheimtipp: Es existieren Aufzeichnungen, laut denen schon seit dem 13. Jhdt. auf den Almen des Gailtales Käse erzeugt wird. Die Tradition des Käsens wird seit 700 Jahren in den einzelnen Familien von Generation zu Generation weitergegeben. Durch den sorgsamen Umgang mit den Ressourcen, die uns die Natur zur Verfügung stellt, tragen die Almsenner zum Erhalt der schönen Kulturlandschaft bei.

    So auch auf der Rattendorfer Alm, einer von 13 Mitgliedsalmen in dieser Region, die den   „Gailtaler Almkäse g.U.“ nach einer traditionellen, festgeschriebenen Methode erzeugen. Das „g.U.“ steht europaweit für „Geschützten Ursprung“ - von der Schmackhaftigkeit und Ehrlichkeit dieses Produktes werden sie sich nach der erlebnisreichen Bergtour auf den Zottachkopf sicher selbst überzeugen wollen.

    In der Almhütte auf der Rattendorfer Alm.

  • Quelle: Nassfeld - Pressegger See
  • Autor: Erich Glantschnig, Kärntner Bergwanderführer

Anreisemöglichkeiten

  • Parkmöglichkeiten
    Eingezäunter Parkplatz unmittelbar unterhalb der Rattendorfer Alm – in Fahrtrichtung rechts (Hinweistafel).

Über die Region Alle Angebote auf einen Blick



Sicherheitsrichtlinien Für alle Fälle


Wenn sie auf dieser Tour von ihrem Vierbeiner begleitet werden, dann nehmen sie diesen im Bereich der Almen auf alle Fälle an die Leine!


Newsletter abonnieren & kostenloses E-Book erhalten

Das erwartet dich:

  • Aktuelle Informationen von mehr als 40 Regionen
  • Wanderangebote
  • Tourentipps
  • Tolle Gewinnspiele
  • Vieles mehr!
Jetzt bestellen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Näheres finden Sie in den Datenschutzbestimmungen
Optionen
Google Analytics 3
Hotjar
Facebook Pixel
Pinterest
Google Analytics 4
Zustimmen