Thematik: Reformation und Schwedenkrieg Geschichte
In den letzten Kriegstagen am 15. Februar 1945 wurde ein Haus in Reittern bombardiert, wobei 2 Menschen umkamen. Auf dem Schlossberg in Rastbach wurde im 12. Jh. ein Burgstall errichtet, an dessen Stelle im 16. Jh. die protestantischen Polheim ein Schloss errichteten, das in der Reformationszeit 1619 von kaiserlichen Truppen zerstört wurde. 1645 verheerten die Schweden Rastbach und den Nachbarort Marchardsreuth = Moritzreith (Schwedenkreuz auf dem Genseck). Die heutige Pfarrkirche St. Pankraz geht auf die romanische Burgkapelle zurück und wurde gotisch bzw. barock erweitert. Das Schloss - ein einfacher dreiflügeliger Bau im Privatbesitz der Familie Ehrenfels – kann nicht besichtigt werden.
Vom Hauptplatz in Gföhl entlang der Zwettlerstraße zum Friedhof nach Alt-Gföhl, über die Au nach Reittern, die Lüss nach Rastbach (Kirche u. Schloss auf dem Schlossberg 615 m), weiter vorbei am Meierhof (Aussicht nach Moritzreith) u. auf dem Alleeweg, gesäumt von alten Obstkulturen auf den Schlossbreiten, zum Neuwirtshaus, einem ehem. Vorspannu. Einkehrgasthof - Brücke über die B 37 – durch die Ried Baumgarten nach Eisengraben - Jaidhof (Schloss, Museum) und das Weiße Kreuz (Raaber Kreuz) auf der Windighöh bei der Straßenmeisterei Gföhl zurück zum Ausgangspunkt.