Der Bahnwanderweg entlang der Semmeringeisenbahn erfreut sich großer Beliebtheit. Diese Schneeschuhwanderung führt zu Beginn direkt über den Bahnwanderweg und bietet immer wieder Ausblicke auf die legendären Kunstbauten dieser ersten Gebirgsbahn der Welt. Nach dem Start beim Bahnhof Semmering erwartet den Wanderer als erstes Highlight die Doppelreiterwarte, von der man einen schönen Blick auf den Adlitzgraben hat. Weiter geht es entlang der Bahn bis zum berühmten Kalte Rinne Viadukt. Gleich darauf passiert man das Krausel-Klause-Viadukt und wandert gemütlich nach Breitenstein. Hier verlässt man den Bahnwanderweg und gelangt über den Kreuzberg und durch den Payerbachgraben in die Weltkulturerbegemeinde Payerbach, wo zahlreiche Ausflugsziele rund um die Semmeringbahn warten.
Diese Schneeschuhwanderung hat einiges zu bieten, sie sollte mit einer Länge von rund 20 Kilometern und einer Gehzeit von etwa 6 Stunden nicht unterschätzt werden und erfordert eine gute Kondition.
Direkt am Bahnhof beginnt der Bahnwanderweg (grüne Markierung, extra Beschilderung), der uns weitgehend entlang der Bahntrasse der Semmeringbahn führt. Wir wandern vorbei an der Station Wolfsbergkogel, wo der Weg eine kleine Schleife zur Doppelreiterwarte bildet. Der Weg folgt nun weiter der Bahntrasse bis zum berühmten Viadukt über die Kalte Rinne. Hier steigen wir bis ins Tal ab und gehen entlang der Straße nach Breitenstein. Es existiert auch eine Variante, die den Weg zum Viadukt auslässt und vom Wolfsbergkogel direkt zur Straße nach Breitenstein führt (ebenfalls grün markiert). In Breitenstein gehen wir nach den Bahngleisen auf der Straße links und nach kurzer Zeit rechts hinauf zur Speckbacherhütte (blaue Markierung) und über den Weg 834 (rot) nach Payerbach. Eine andere Variante führt uns von Breitenstein nach der Bahn rechts und nach der Gesundheitseinrichtung Breitenstein links zur Sommerhöhe und über den blau markierten Weg durch den Payerbachgraben zurück nach Payerbach.