Impressionen des Wanderwegs



Energie- und Kraftplätze, Härtlinge - Restlinge, Schalensteine, Wackelsteine - das Waldviertel ist steinreich.
Vor 350 Millionen Jahren faltete sich in Mitteleuropa ein hohes Gebirge. Jahrmillionen zogen vorbei, das Gebirge verwitterte, Meere bedeckten das Land, Felsen und Erdschichten wurden abgetragen und aus dem Boden kamen die Steine des Waldviertels. Die Auswaschungen und Verwitterungen, die zum Erscheinen der Härtlinge führten, sind nach Schätzungen 10 Millionen Jahre alt.


 Wanderung
 medium-elevationprofile
  • Tourlänge: 12.29 km
  • Zeit: 3.5 Stunden
  • Startpunkt:
    Öffentl. Parkplatz an der B38 (gegenüber Raiffeisenbank)
  • Aufstieg: 202 m
  • Abstieg: 219 m
  • Niedrigster Punkt: 746 m
  • Höchster Punkt: 809 m

Die Karte Übersicht über Ihren Weg



Wegbeschreibung Alle Informationen hier gesammelt


Die Teufelsmühle ein Naturschauspiel im Höllgraben am Elexenbach. Dort kann der Wanderer übrigens die Kraft des wilden Teufels bewundern: Aus Zorn vor einer Niederlage soll der schwarze Mann riesige Felsblöcke in den Bach geworfen haben. Am Steinwanderweg stehen aber auch friedlichere Exponate: der Wackelstein, der Kamelstein oder der Mutter-Kind-Stein. Radiästheten prüfen mit Pendeln und Ruten die Steinformationen entlang des Weges und orten Energien und Schwingungen, die beruhigend und kräftigend wirken sollen.


Den Ausgangspunkt für den Steinwanderweg, Nr. 91, findet man beim öffentlichen Parkplatz gegenüber der Raika, Seehöhe 760 m. Dieser Rundwanderweg führt nicht nur zu Steingebilden wie dem Kamelstein oder den Wackelstein, welchen man zum Wackeln bringen kann, wenn man sich an der richtigen Stelle mit Kraft dagegenstemmt. Sondern man kommt auch zu Energie- und Kraftplätzen wie den Mutter-Kind-Stein, dem Augenbründl oder dem Fruchtbarkeitsstein, welche alle eine besonders starke, positive Strahlung aufweisen. Wildromantisch ist auch der Abschnitt Teufelsmühle – Höllgraben entlang des Elexenbaches in dem, laut einer Sage, der Teufel aus lauter Wut über seine Niederlage große Felsblöcke in den Bach warf. Mit einer eigenen Broschüre „Steinwanderweg Langschlag“ kann man sich näher über diese Steinformationen informieren und bei einer Wanderung die Kräfte der Natur spüren und sich zu Nutze machen.


Zusätzliche Informationen und Anreise Was gibt es und wie komme ich dort hin?


  • Ausrüstung: Festes Schuhwerk, funktionale Kleidung, Sonnen- und Regenschutz, Kartenmaterial, ggf. Teleskopstöcke, Erste Hilfe Paket (Blasenpflaster), ausreichend Verpflegung (Jause, Müsliriegel, Obst, Wasser).
  • Anreise: A22 und S5 bzw. S33 nach Krems - B37 nach Zwettl - B38 ins Ortszentrum nach Langschlag
  • Marktgemeinde Langschlag
    3921 Langschlag, Marktplatz 37
    Tel. 02814/ 8218
    Fax: 02814/ 8218-4
    gemeinde@langschlag.gv.at
    www.langschlag.gv.at

    Waldviertel Tourismus 
    3910 Zwettl, Sparkassenplatz 1/2/2
    (T) +43 2822 54109
    (E) info@waldviertel.at
    (I) www.waldviertel.at 

  • Quelle: Waldviertel Tourismus
  • Autor: Destination Waldviertel

Anreisemöglichkeiten


    Über die Region Alle Angebote auf einen Blick



    Sicherheitsrichtlinien Für alle Fälle


    Vergewissere dich bei Wahl deiner Route, ob sie deiner Kondition entspricht. Prüfe, ob die Gastronomiebetriebe, die du unterwegs besuchen willst, geöffnet haben. Packe dein aufgeladenes Mobiltelefon und Kartenmaterial in deinen Rucksack. Bei grenzüberschreitenden Touren bitte immer einen Reisepass bzw. einen Personalausweis mitführen.


    Inspirationsbroschüre bestellen

    Bestelle kostenlos die Broschüre "Wandermomente zum Träumen und Erleben" als hochwertigen Druck

    • 10 Momente zum Träumen und Erleben
    • 2 besondere Wandermomente vorgestellt
    • 47 Startplätze für deine Erlebnisse
    • Sammlung für deine Wandermomente
    Jetzt bestellen

    Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Näheres finden Sie in den Datenschutzbestimmungen
    Optionen
    Google Analytics 3
    Hotjar
    Facebook Pixel
    Pinterest
    Google Analytics 4
    Zustimmen