Auf gut 300 km führt der Weitwanderweg entlang des Wiener Alpenbogens durch das südliche Niederösterreich. Entlang des Rosaliengebirges erhält man gleich auf den ersten Kilometern einen Eindruck auf das bevorstehende Wandererlebnis.
Gleich dem großen Alpenbogen sieht man von hier den Weg wie auf einem Panoramabild vor sich. Von der Buckligen Welt führt der Weg in das Schwaigenland, einem Almgebiet entlang des Wechsel und weiter nach Osten bis in die bezaubernde Landschaft des UNESCO Welterbes "Semmeringbahn und der umgebenden Landschaft".
Ab hier taucht man ein in hochalpines Gelände rund um Rax und Schneeberg, dem höchste Berg Niederösterreichs. Das Erlebnis am Hochschneeberg anzukommen entschädigt für so manche Mühe beim Aufstieg.
Danach führt der Weg weiter auf sanfteren Wegen vom Schneebergmassiv in die Gutensteiner Alpen und durch das Piestingtal nach Bad Fischau-Brunn.
Auf gut 300 km führt der Weitwanderweg entlang des Wiener Alpenbogens durch das südliche Niederösterreich.
Ausgehend von Katzelsdorf, am Fuße des Rosaliengebirges gelegen, erhält man auf den ersten Kilometern entlang der burgenländisch-niederösterreichischen Grenze einen Eindruck auf das bevorstehende Wandererlebnis. Gleich dem großen Alpenbogen sieht man von hier den Weg wie auf einem Panoramabild vor sich.
Von Bad Erlach, wo sich ein Stopp in der Linsberg Asia Therme lohnt, führt der Weg weiter durch die sanften Hügel der Buckligen Welt. Die zahlreichen Burgen und Ruinen zeugen von einer bewegten Vergangenheit als Grenzgebiet nach Osten. Stille Zeugen dieser Zeit sind auch die zahlreichen Wehrkirchen.
Über Kirchschlag in der Buchligen Welt gelangt man nach Bad Schönau, dem weithin bekannten Kurort. Es lohnt sich in einem der zahlreichen Hotels innezuhalten und sich fit für den weiteren Weg zu machen. Denn gleich nach Bad Schönau wartet der Anstieg ins Wechselgebiet. Von der Aussichtswarte Hutwisch in Hochneukirchen-Gschaidt lässt sich der Weg, der hinter einem liegt, nochmals nachvollziehen.
Nun geht es durch das Schwaigenland, einem Almgebiet entlang des Wechsel weiter nach Osten bis in die bezaubernde Landschaft des UNESCO Welterbes "Semmeringbahn und der umgebenden Landschaft". Hier wandelt man auf den Spuren von Künstlern und Schriftstellern vom 19. bis ins 21. Jahrhundert. Noch heute ist der Semmering ein Zentrum der Theaterwelt Österreichs.
Ab hier verlässt man die beschauliche Landschaft der Belle Epoque und taucht ein in hochalpines Gelände rund um Rax und Schneeberg. Begleitet von schroffem Bergmassiv, gepaart mit idyllischen Tälern, führt der Weg an Raxalpe vorbei durch das Höllental. Nun wartet der höchste Berg Niederösterreichs, der Schneeberg, der einem Regenten gleich über die Landschaft wacht. Das Erlebnis am Hochschneeberg anzukommen entschädigt für so manche Mühe beim Aufstieg.
Danach führt der Weg weiter auf sanfteren Wegen vom Schneebergmassiv in die Gutensteiner Alpen, die den nördlichen Abschluss der Wiener Alpen in Niederösterreich bilden.
Der letzte Abschnitt des Weges führt entlang der südlichen Seite des Piestingtals, einer Landschaft, deren Vorzüge schon Maler und Schriftsteller des 19. Jahrhunderts genießen konnten. Endpunkt der Tour ist Bad Fischau-Brunn mit dem Fischauer Thermalbad. Dort angekommen genießt man die Annehmlichkeiten der Therme und blickt stolz zurück auf eine Wanderung durch die Vielfalt des großen Alpenbogens, erlebt im kleinen Alpenbogen.