Von der Elebnisalm Mönichkirchen startet der Aufstieg zum Hallerhaus. Je nachdem wie lange und weit man gehen möchte, fährt man entweder mit der "Sonnenbahn" bis zur Mönichkirchner Schwaig oder wandert über den Themenweg Lebenswasser zu Fuß zur Bergstation. Dort findet man einige Einkehr- und Nächtigungsmöglichkeiten, sowie Spielplätze für Kinder. Noch ein kleiner Abstecher zum Alpengasthof Enzian oder dem Berggasthof Mönichkirchner Schwaig bevor es weiter geht. Etwas abseits durch ruhige Wälder erreicht man das Hallerhaus. Das im Jahre 1910 gegründete Berghaus, wurde seit der Eröffnung mehrmals renoviert, und ist heute auch wegen der leichten Zugänglichkeit beliebt bei Skifahrern im Winter und Wanderern im Sommer. Nicht entgehen lassen darf man sich Blunzng'röstl mit hauseigenen Blutwürsten!
Von Mönichkirchen aus startet auch eine Etappe auf dem Weg am Wiener Alpenbogen zum Feistritzsattel, die am Hallerhaus vorbeiführt.
Von der Talstation der Erlebnisalm Mönichkirchen gehen wir einen Weg beim Lift entlang zur Bergstation. Direkt bei der Bergstation sehen wir den Berggasthof Mönichkirchner Schwaig und auch der Alpengasthof Enzian. Wir gehen links daran vorbei und sehen vor den Bäumen das Haller-Haus-Schild. Weiter links halten und dem Weg folgen. Bei der Weggabelung gehen wir geradeaus den etwas steilen Hang bergauf. Wir befinden uns auf der ersten Ebene, ungefähr auf der Hälfte der Wanderung. Bei der nächsten Verzweigung halten wir uns wieder rechts. Wir folgen dem Weg Richtung nächster Baumgruppe.
An der vorderen Spitze der Baumgruppe ist ein Wegweiser, mit den Schildern "Loipe" und "Hallerhaus" zu finden. Wir folgen dem Weg. Wir kommen auf einen breiten Weg umgeben von Feldern und Wald. Nach wenigen Metern in dem Waldstück haben wir bereits unser Ziel erreicht.