Katalog bestellen
Bestellen Sie kostenlos den Wanderdörferkatalog inkl. dem Gastgeberkatalog in gedruckter Form
- 47 Wanderregionen
- Elementare Naturerlebnisse
- Tourentipps
- Wanderangebote
- Wandergastgeber
- und viel mehr!
Aussichtsreiche Panoramwanderung zur Königsbergalm und zur Bürglalm.
Hochkönig
Tel. +43(0) 6584/20388
region@hochkoenig.at
www.hochkoenig.at/de/sommer-urlaub-salzburg.html
Wir genießen die Natur und die Dientner Wälder, die sagenhaften Ausblicke ins Salzachtal und auf das Hochkönigmassiv und stärken uns mit Dientner Kräuter- und Wildspezialitäten.
Wir fahren mit dem Wanderbus zur Haltestelle Übergossene Alm wo unsere Wanderung beginnt. Nun folgen wir den Forstweg Nr. 64 stets bergauf bis zur Kräuteralm Zachhofalm. Bei der gemütlichen Alm stärken wir uns mit hausgemachten Kräuterprodukten. Von der Zachhofalm führt uns dann ein schmaler Waldweg (Nr. 64b) zur nächsten Kräuteralm, der Bürglalm. Nachdem wir den sagenhaften Ausblick auf der Panoramaterrasse und die stärkenden Kräuterspezialitäten genossen haben, gehen wir weiter zur Kräuteralm Königsbergalm. Hier halten wir uns zuerst an Weg Nr. 63 nach einer starken rechts Kurve geht es den Waldweg (Nr. 62c) entlang. Bei der nächsten Gabelung bitte links Richtung Weg Nr. 61 (Huberalm) orientieren. Hier kommen wir dann direkt zur Huberalm wir gerade aus weitergehen um auf Weg Nr. 59 c zu kommen. Nach ein paar gemütlichen Metern, entlang der Almwiesen, befindet sich auch schon die Kräuteralm Königsbergalm vor uns. Hier belohnen wir uns mit einer grandiosen Aussicht und stärken uns für den Heimweg (Nr. 59a/59). Dieser führt uns bis zum Fischerstüberl in Dienten.
Hier können wir dann entlang vom Marlies Schild Fitnesstrail in den Ortskern zurück wandern. Da wir heute ja schon ziemlich fleißig waren können wir den Weg auch mit dem Wanderbus abkürzen.
Festes, knöchelhohes Schuhwerk, Wanderstöcke, Kopfbedeckung, Sonnenschutz, Sonnenbrille, Trinkflasche
Anreise von Salzburg kommend: Auf der Autobahn A10 bis Ausfahrt Bischofshofen, dann auf der B311 in Richtung Bischofshofen. Der Hochkönig Bundesstraße/B164 nach Mühlbach und weiter nach Dienten folgen.
Anreise von Innsbruck/ Kufstein kommend: Auf der Loferer Straße/B178 Richtung St. Johann i.T., dann über die Hochkönig Bundesstraße/B164 über Saalfelden und Maria Alm nach Dienten.
Kräuteralmfolder, Wanderkarte und Hüttenführer der Region Hochkönig
Auf der Zachhofalm wartet das erste Kräutergeheimis auf euch. Für zarte Lippen sorgt der Melissen Lippenstift der Kräuteralm Königsbergalm.
Auf der Kräuteralm Bürglalm freut man sich auf ein kühles Glas selbstgemachten Kräutersirups und eine Stärkung vom Pongauer Wild.
Falls die Füße schon schwer sind nützen Sie die Bürglalmbahn. Betriebszeiten beachten!
Kostenlose Parkmöglichkeit im Skizentrum Dienten.
Bahn: Mit dem Zug bis zur Station Bischofshofen – ÖBB Scotty – Fahrplanauskunft, danach weiter mit dem
Bus: Linie 631 bis Skizentrum Dienten – Fahrplanauskunft
Hochkönig Wanderbus – Fahrplan
Selbsteinschätzung: Prüfen Sie vor jeder Bergtour Ihre körperliche Eignung und schätzen Sie Ihre Kräfte sowie die Ihrer Begleiter – insbesondere jene Ihrer Kinder – richtig ein! Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind oft sehr wichtig!
Planung und Vorbereitung: Planen Sie jede beabsichtigte Bergtour vorher genau. Wanderkarten und Führer sowie Auskünfte alpiner Vereine und Ortskundiger wie Bergführer und Hüttenwirte können dafür hilfreich sein.
Ausrüstung: Am Berg benötigen Sie entsprechende Ausrüstung und Bekleidung, insbesondere festes, hohes Schuhwerk mit griffiger Sohle. Wetter- und Kälteschutz sind unerlässlich, das Wetter kann oft überraschend umschlagen.
Wetterprognosen: Beachten Sie die aktuellen Wetterbedingungen unter: www.zamg.at oder www.uwz.at
Treten Sie keine Steine ab Treten Sie keine Steine ab, weil damit andere Wanderer ernstlich gefährdet werden können. Gekennzeichnete Stellen mit Steinschlaggefahr sollten möglichst schnell und mit Aufmerksamkeit und Vorsicht überschritten werden.
Kehren Sie rechtzeitig um Das ist keine Schande, sondern ein Zeichen der Vernunft. Es wird notwendig, wenn das Wetter umschlägt, Nebel einfällt, und auch wenn der Weg zu schwierig oder nicht in gutem Zustand ist.
Bestellen Sie kostenlos den Wanderdörferkatalog inkl. dem Gastgeberkatalog in gedruckter Form