Mit 1.230 Höhenmeter im Anstieg zählt diese Etappe zu den anspruchsvolleren Wanderungen des Trails: Sie führt vom Alpengasthof Rechtegg über den Gipfeldes Frühmessers (2.233 m), der eine unglaubliche Fernsicht auf den Großvenediger bietet. Ziel ist die Bergstation der Wildkogelbahn oder Smaragdbahn. Die Übernachtung findet entweder in luftiger Höhe im Wildkogelhaus statt oder es geht bequem mit den Bergbahnen hinab ins Tal. Übernachtung möglich in allen Kategorien in Neukirchen und Bramberg.
Sollten Wetterverhältnisse oder persönliche Konstitution diese Etappe nicht zulassen, dann ist die Alternativroute 04 Sonnenweg Neukirchen & Bramberg | Rechtegg-Bramberg zu empfehlen.
Vom Alpengasthof Rechtegg gehts du an der Pension Sonneck vorbei auf der Straße etwa 200 m nach Osten, bis in einer Rechtskehre der Wanderweg Nr. 55 „Sonnenweg“ abzweigt. Diesen etwa 30 Hm hinauf und dann den Sonnenweg auf gleicher Höhe bzw. leicht fallend für etwa 35-40 Minuten bis zu einem Wegkreuz bei einem Überstieg folgen. Hier verlässt du den Sonnenweg und steigst über einen Waldweg (Ww. „Steineralm“) recht steil zu einer Forststraße auf. Immer der größten Forststraße folgend, nach einiger Zeit an der Steineralm (1.595 m) vorbei, das Tal entlang zur Steiner Hinteralm (Ww. 11b „Geigenscharte“). Hier endet der Fahrweg und du steigst über schöne Almwiesen knapp oberhalb des Talgrundes bis zur Geigenscharte (2.028 m).
Nun hältst du dich auf den rechten Wanderweg Richtung „Frühmesser“, umgehst einen kleinen Felsaufschwung rechts über einen neuen Wanderweg und steigst immer am Kamm bzw. knapp rechts davon bis zum Gipfel des Frühmesser (2.233 m) mit seinem großen Gipfelkreuz. Überschreite den Gipfel und steige über den Kamm hinab in eine Scharte zwischen Frühmesser und Braunkogel, wo du einen Fahrweg erreichst. Über diesen könntest du den Braunkogel links (östlich) umgehen – unsere Route führt uns jedoch auf schmalem schönem Steig rechts um den Braunkogel herum. Dafür gehst du in der Scharte durch ein Gattertor und steigst nicht auf den Braunkogel hinauf, sondern umrundest ihn rechts auf schmalem Steig. Steige zum Schluss den Kamm, der vom Braunkogel nach Süden zieht, hinab und somit erreichst du bei einem Skilift wieder den Fahrweg. Nun den Fahrweg zunächst abwärts zum Gasthaus Wolkenstein und von dort wieder etwas ansteigend zur Bergstation der Wildkogelbahn. Nach dieser Etappe übernachtest du idealerweise entweder am Wildkogelhaus oder aber in Neukirchen bzw. in Bramberg.
Wenn du im Tal übernachtest dann fährst du mit der Wildkogelbahn von der Bergstation ins Ortszentrum von Neukirchen (letzte Talfahrt 16:30 Uhr). Befindet sich deine Unterkunft in Bramberg, dann wanderst du von der Bergstation der Wildkogelbahn noch ein paar Minuten weiter bis zur Bergstation der Smaragdbahn: Gleich hinter der Bergstation beginnt bei einem Wegkreuz mit vielen Wegweisern der Fußweg zur Smaragdbahn. Du wanderst immer südlich des Kammes nach Osten, bis nach 15 Minuten die Bergstation der Smaragdbahn erreicht ist. Mit dieser fährst du ins Tal nach Bramberg (letzte Talfahrt 16:30 Uhr).
Hier erfährst du die Öffnungszeiten der
Wenn du im Wildkogelhaus übernachtest, dann wanderst du wie oben beschrieben zur Bergstation der Smaragdbahn. Von dort in 15 Minuten über einen Fahrweg (bzw. unten abkürzend über Wanderwege) hinab bis zum schon sichtbaren Wildkogelhaus.
Hinweis: Sollte die Wetterverhältnisse für diese Etappe nicht optimal sein, kann die Alternativroute 04 Sonnenweg Neukirchen & Bramberg | Rechtegg-Bramberg gewählt werden, welche entlang von alten Bergbauernhöfen auf der Sonnseite des Tales nach Bramberg führt.