Der Weg führt die Dorfbachstraße entlang bis zum Stefflbauer, wo sich die erste Infotafel befindet. Dann wird der exponierte Trockenhang mit seiner wärmeliebenden Pflanzen- und Insektenwelt überquert, der häufig Gelegenheit bietet, das Leben und Sterben der bunten Falter wie z.B. Schwalbenschwanz, Apollofalter, Zitronenfalter, Tagpfauenauge, Kleiner Fuchs, Admiral, Trauermantel, Schillerfalter uvm., zu bewundern. Über Holztreppen führt der Weg zum schattigen Steinergraben, wo Sitzgelegenheiten zur Rast einladen. Vorbei an einer sumpfigen Erlenau mit zierlichen Moosen und Farnen führt der Weg zu den Findlingen (Teufelssteine - Zeugen der Eiszeit).
In unmittelbarer Nähe der geologischen Besonderheit stoßen die Wanderer auf ein Feuchtbiotop, wiederum ein Platz der Ruhe und Besonnenheit, aber auch eine Oase für weitere Schmetterlingsarten und Insekten. Bevor man den Alpengasthof Liebenberg, ein beliebtes Ausflugsziel, erreicht, führt der Weg zu guter Letzt noch entlang eines Waldrandes, vorbei an Streuwiesen und durch einen alten Obstgarten.
Genießen Sie die herrliche Natur und lassen Sie sich von den vielen "fliegenden Edelsteinen" in den Bann ziehen!
Ausgangspunkt ist das Ortszentrum und Endpunkt nach ca. 1,5 Stunden Gehzeit ist der Alpengasthof Liebenberg. Der Höhenunterschied beträgt 300 m.