Newsletter abonnieren & kostenloses E-Book erhalten
Das erwartet dich:
- Aktuelle Informationen von mehr als 40 Regionen
- Wanderangebote
- Tourentipps
- Tolle Gewinnspiele
- Vieles mehr!
Wandern und anschließend ein Sprung ins kühle Nass - dafür eignet sich diese Wanderung perfekt!
Flachau
Tel. +43(0) 6457/2214
info@flachau.com
www.flachau.com/
Gemütliche Wanderung durch Wälder und blühende Wiesen sowie entlang der Enns. Eine Abkühlung im Badesee Flachauwinkl rundet diese Wandertour perfekt ab.
Hunde sind im Seegelände nicht gestattet.
Einkehrmöglichkeiten: Rodelalm, Restaurant zum Holzwurm, Restaurant Seestüberl, Hotel Wieseneck.
Flachau bei der Talstation Lucky Flitzer in der Unterberggasse - hier trennt sich der Waldweg vom Wiesenweg - nach rechts bergauf Richtung Süden - zuerst durch ein kleines Wäldchen, dann über die Skipiste und durch eine kleine Siedlung - weiter über den Wanderweg Nr. 4 (Waldweg) bis zum Restaurant Holzwurm - über den Bikeparcour weiter Richtung Süden bis zum Restaurant Seestüberl am Badesee Flachauwinkl - am Radweg entlang bis zum Hotel Wieseneck - Rückweg nach Flachau auf selber Strecke oder mit dem Sportweltbus ab Haltestelle "Flachauwinkl Wieseneck"
Von Juni bis September ist der Sportweltbus der ideale Zubringer- sowie Rückholdienst für eure Wandertouren in der gesamten Region (Flachau, Wagrain-Kleinarl, St. Johann-Alpendorf, Radstadt, Altenmarkt-Zauchensee, Eben, Filzmoos, Obertauern, Großarl & Hüttschlag).
Mit dem "Guest Mobility Ticket" könnt ihr den Sportweltbus kostenlos benützen. Das Ticket erhaltet ihr bei eurem Gastgeber.
Mehr Informationen dazu findet ihr unter: https://www.flachau.com/de/info/vor-ort/sportweltbus.html
Weitere Busverbindungen: www.salzburg-verkehr.at
Mehr zum Thema Wandern in Flachau findet ihr unter: https://www.flachau.com/sommer/wandern/
Infos zum Wetter vor Ort: https://www.flachau.com/live/ oder www.zamg.ac.at
Planung & Vorbereitung: Eine genaue Tourenplanung ist vor jeder Bergtour empfehlenswert. Auskünfte von Ortskundigen wie Bergführer oder Hüttenwirte sowie Wanderkarten helfen euch dabei.
Wettervorhersage checken: Ein Must-do vor jeder Wanderung. Das Wetter kann in den Bergen überraschend umschlagen. Beachtet die aktuellen Wetterbedingungen unter: www.zamg.ac.at.
Wichtige Tipps:
o sich selbst nicht überschätzen
o Kräfte sowie Ausdauer gut einteilen
o Trittsicherheit & Schwindelfreiheit einschätzen
o keine Steine abtreten
o bei Wetterumschwung rechtzeitig umdrehen
Bergrettungsnummer: Die Telefonnummer 140 ist die Notrufnummer für alpine Unfälle in Österreich
Das erwartet dich: