Die Steirische Krakau, bekannt für ihre landschaftliche Schönheit und Unberührtheit, ist ein Hochtal an der Südseite der Niederen Tauern in 1.100 bis 1.500m Höhe, geschützt durch die Berge im Norden und offen gegen Süden. Sie gehört in die Reihe jener Plätze, die als „Sonnenbalkon an der Tauern-Südseite“ bezeichnet werden. Die Steirische Krakau kann auf eine lange und interessante Geschichte zurückblicken, die in der besonders liebevollen Pflege des Brauchtums immer wieder anschaulich wird. Besonders hervorzuheben ist das reichhaltige Wanderangebot, 150 km Wandernetz von 1.100 bis 2.741m Seehöhe, bieten ein unvergleichbares Angebot und sorgen für ein besonderes Naturerlebnis in Kombination mit erholsamen Wanderungen oder anspruchsvollen Bergtouren. Zahlreiche Freizeiteinrichtungen und reichhaltige Erholungsmöglichkeiten runden das touristische Angebot ab.
Zielsetzung der Gemeinde ist die nachhaltige touristische Entwicklung. Besonders zu erwähnen ist die Nebelarmut. Während im Herbst viele Täler Österreichs unter einer Nebeldecke liegen, ist unsere Gemeinde mit Sonnenschein gesegnet und von den Berggipfeln bietet sich eine faszinierende Sicht auf die nebeldurchfluteten Täler.