Gipfelgenuss und landschaftlicher Weitblick sowie die entspannte Rast auf einem Bankerl stehen für alle Besucher des neuen Bankerlweges auf dem Aussichtsberg Hochwurzen in Schladming im Mittelpunkt.
Die Hochwurzenrundwege zwischen Hochwurzenhütte und Hüttecksattel bringen Dich ab Beginn der Sommersaison 2019 zum Staunen. Mit der Gipfelbahn schwebt man auf die Hochwurzen, wo die Wanderung zur Erkundung des Bankerlweges startet. Entlang des Weges findest Du eine Vielzahl an Rastplätzen mit rund 20 originellen und ausgefallenen Bankerl, wie das Bankerl für Verliebte oder das Familienbankerl, die Dich zum Platz nehmen inmitten der Natur einladen.
Stolz sind die Planai-Hochwurzen-Bahnen, dass viele der Bankerl von den eigenen Mitarbeitern entworfen und gebaut wurden. Der Kreativität waren dabei keine Grenzen gesetzt, was man am Ergebnis der ausgefallenen Sitzmöglichkeiten erkennt. Ebenso kannst Du entlang des Weges handgeschnitzte, lebensgroße Tierskulpture bewundern, die Dir über die heimische Tierwelt erzählen.
Der Bankerlweg führt Dich entlang des kleinen oder großen Hochwurzenrundweges zum Hüttecksattel und wieder zurück zur Hochwurzenhütte am Gipfel der Hochwurzen. Er verfügt über eine eigene Beschilderung.
Vom Wanderportal startest Du östlich unterhalb der Hochwurzenhütte auf diesen Rundweg und gelangst schon nach kurzem Spaziergang bergab zur 2. Kehre der Hochwurzenstraße – wenige Meter unterhalb der Hochwurzenalm. Von hier folgst Du der Hochwurzenstraße bergab bis zur nächsten Kehre wo der kleine und große Hochwurzenrundweg – und somit auch der Bankerlweg – zum Hüttecksattel abzweigen.
Entlang des breiten Weges folgst Du der Beschilderung zum Hüttecksattel bevor der Anstieg zum Rossfeld beginnt. Von dort folgst Du der Beschilderung nach rechts und wanderst über den großen Hochwurzenrundweg zu einem schönen Aussichtspunkt mit Blick ins Preuneggtal und zur Reiteralm.
Hier triffst Du auch auf den 4-Jahreszeiten-Weg den Du bergauf wanderst und schon nach wenigen Minuten wieder den Hüttecksattel erreichst. Du folgst nun entweder der bereits bekannten Route zurück zum Hochwurzen-Gipfel oder wanderst die Variante über die „Kleine Wurzen“ (folge der Beschilderung „Kleiner Hochwurzenrundweg“ – dieser Abschnitt ist nicht kinderwagentauglich!)