Newsletter abonnieren & kostenloses E-Book erhalten
Das erwartet dich:
- Aktuelle Informationen von mehr als 40 Regionen
- Wanderangebote
- Tourentipps
- Tolle Gewinnspiele
- Vieles mehr!
Von der Lend durch die Öfen über den Rotwandschlag hinauf zur Stoderalm und weiter zum Gipfel.
Erlebnisregion Schladming-Dachstein
Tel. +43(0) 3687/23310
info@schladming-dachstein.at
www.schladming-dachstein.at/de
Hinauf geht's durch die Öfenschlucht, danach links durch den Rotwandschlag zur Brünnerhütte und weiter zum Steinerhaus (beide nicht bewirtschaftet). Danach beginnt der Aufstieg zum Gipfelkreuz des Stoderzinkens. Auf demselben Weg zurück ins Tal.
Empfehlenswerter Abstecher zur bewirtschafteten Rosemi Alm.
Von der Lend durch die Öfen, den Weg folgend bis man den ersten Weiderost erreicht. Danach links halten, durch den verschneiten Wald über die rote Wand bis zu den Stoderalmen. Hier beginnt der Aufstieg zum Gipfel, von dem man eine herrliche Aussicht auf den Dachstein, sogar bis zum Großglockner, hat. Die Hohen und Niederen Tauern im Süden und Südwesten lassen einen herrlichen Panoramablick auf unserer Naturlandschaft zu.
Die Abfahrt erfolgt auf demselben Weg.
B320, Abfahrt Gröbming OST oder WEST im Ortskern Richtung Stoderzinkenstraße weiter Richtung Winkl bis zur Kneippanlage.
SummitLynx- Dein digitales Gipfel- und Hüttenbuch – weltweit verfügbar und immer dabei!
Kneippanlage Lend (gebührenfrei)
Im Winter ist auch auf vermeintlich einfachen Touren Vorsicht geboten. An schattigen Stellen kann der Untergrund leicht eisig sein, an Hängen herrscht möglicherweise Lawinengefahr. Bergsport unterliegt deshalb – im Winter umso mehr – vor allem der Eigenverantwortung. Vor jeder Skitour oder Schneeschuhwanderung sollte unbedingt der aktuelle Lawinenbericht eingesehen werden - zu finden unter www.lawine.at
Tourismusverbände oder Lawinenwarndienste übernehmen keinerlei Haftungen aufgrund von gemachten Angaben.
Das erwartet dich: