Impressionen des Wanderwegs



Ruhige einsame flache Skitour im Waldgelände.


 Skitour
 medium-elevationprofile
  • Tourlänge: 4.96 km
  • Zeit: 1.8 Stunden
  • Startpunkt:
    Kneippanlage Lend
  • Aufstieg: 516 m
  • Abstieg: 0 m
  • Niedrigster Punkt: 928 m
  • Höchster Punkt: 1444 m

Die Karte Übersicht über Ihren Weg



Wegbeschreibung Alle Informationen hier gesammelt


Durch die atemberaubende Öfenschlucht gehst Du die Serpentinen hinauf, über den Seeboden-Rahnstube und Brandmoos der Beschilderung folgend weiter bis zur Viehbergalm. Die Hütten sind im Winter nicht bewirtschaftet, dennoch oder gerade deswegen ist die Viehbergalm ein einzigartiger Platz um die Ruhe und Stille des Winters zu genießen.


Ausgangspunkt dieser Skitour ist die Lend im Gröbminger Winkl. Durch die atemberaubende Öfenschlucht geht es die Serpentinen hinauf, über den Seeboden - Rahnstube und Brandmoos der Beschilderung folgend weiter bis zur Viehbergalm. Die Hütten sind im Winter nicht bewirtschaftet, dennoch oder gerade deswegen ist die Viehbergalm ein einzigartiger Platz um die Ruhe und Stille des Winters zu genießen. 


Zusätzliche Informationen und Anreise Was gibt es und wie komme ich dort hin?


  • Ausrüstung:

    Normale Tourenskiausrüstung + Sicherheitsausrüstung (LVS, Sonde, Schaufel).

    Ausrüstungsverleih: Sport 2000 Mandl in Gröbming

  • Anreise: mit dem PKW nach Gröbming bis in die Lend 
  • Geheimtipp:

    SummitLynx- Dein digitales Gipfel- und Hüttenbuch – weltweit verfügbar und immer dabei! 

  • Quelle: Erlebnisregion Schladming-Dachstein
  • Autor: Schladming Dachstein - TVB Gröbminger Land

Anreisemöglichkeiten

  • Parkmöglichkeiten
    Parkplatz Lend 

Über die Region Alle Angebote auf einen Blick



Sicherheitsrichtlinien Für alle Fälle


Tour auf eigene Gefahr! Es wird keinerlei Haftung bzgl. allfällig gegebener bzw. auftretender Alpingefahren (Lawine, Eisschlag, Wetter, etc..) übernommen.

Vor jeder Skitour oder Schneeschuhwanderung sollte unbedingt der aktuelle Lawinenbericht eingesehen werden - zu finden unter www.lawine-steiermark.at .

Bergsport und die Beurteilung der Lage vor Ort unterliegt - im Winter umso mehr - vor allem der Eigenverantwortung. Tourismusverbände oder Lawinenwarndienste übernehmen keinerlei Haftungen aufgrund von gemachten Angaben.


Newsletter abonnieren & kostenloses E-Book erhalten

Das erwartet dich:

  • Aktuelle Informationen von mehr als 40 Regionen
  • Wanderangebote
  • Tourentipps
  • Tolle Gewinnspiele
  • Vieles mehr!
Jetzt bestellen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Näheres finden Sie in den Datenschutzbestimmungen
Optionen
Google Analytics 3
Hotjar
Facebook Pixel
Pinterest
Google Analytics 4
Zustimmen