Das wildromantischen Hochtal Brandenberg in der Region Alpbachtal ist mit seinen großflächigen Wäldern die Heimat für eine einzigartige Fauna und Flora.
Durch die naturnahe Dynamik der Wälder sowie die Abgeschiedenheit von großen Siedlungen findet sich im Brandenbergtal eine überdurchschnittliche Vielzahl unterschiedlicher Schmetterlings-Lebensräume. Nach aktuellem Kenntnisstand leben im Brandenbergtal mehr als 800 verschiedene Schmetterlingsarten! Erleben Sie selbst die Brandenberger Schmetterlinge, ihre Schönheit und Leichtigkeit und ihren natürlichen Lebensraum! In dieser Rundtour erleben Sie die Hot-Spots der Brandenberger Schmetterlingsfauna!
Der beste Zeitpunkt zur Schmetterlingsbeobachtung
- Ideal: Mitte Juni bis Mitte August
- Günstig: Ende Mai bis Anfang September
Die schöne Rundwanderung führt vom Gasthof Kaiserhaus in Brandenberg zu den Schmetterlingen des Oberen Kaiserbodens, der Brandalm und der Weißachmündung. Zurück geht es auf abgesicherten Wegen durch die beeindruckende Kaiserklamm. Wer am Rückweg nicht über den Steig durch die Kaiserklamm gehen möchte, kann diesen bequem über den Fahrweg (Forststraße) umgehen. Ebenso lässt sich die Runde beim "Trauersteg" abkürzen (man verpasst so allerdings den besonders schönen Bereich um die Mündung der Weiß- in die Brandenberger Ache).
Tipp:
Nehmen Sie sich für die Wanderung den dazu gehörigen Folder mit! Darin werden Lebensräume, dazugehörige Pflanzen und Schmetterlingsarten, die dort beobachtet werden können, vorgestellt.
> PDF Download Folder