Viele schöne Plätze der Ferienregion Alpbachtal sind Teil des Marien-Weges M4.
Erwandern Sie die Etappe 5 von Breitenbach am Inn zur Wallfahrtskirche Marithal in Kramsach
Vom Landgasthof Schweiger in Breitenbach führt in hügeligem Gelände durch den Wald der Weg Richtung Museum Tiroler Bauernhöfe in Kramsach und zu den romantischen Kramsacher Seen (Reintalersee, Krummsee, Buchsee, Frauensee). Der Besuch des Freilichtmuseums sowie eine Schwimmrunde im Reintalersee sind sehr zu empfehlen!
Der Straße Seebühel und weiter der Straße Ebnat bis zum Ortsteil Mariatal folgen. Bei der Kreuzung mit der Straße Mariatal folgen Sie dieser bis zur Basilika Mariathal. Die Basilika liegt wunderschön direkt an der Brandenberger Ache, welche jahrhundertelang Dank der Wassermassen als Holztransportweg von Brandenberg bis ins Inntal diente. Nur einen kleinen Spaziergang von der Basilika Mariathal bzw. dem Gasthaus Mariathal entfernt liegt der Skulpturenpark Kramsach. Ein außergewöhnlicher Ausstellungsort, der durch seine spezielle Lage viele Liebhaber der schrägen Kunst anlockt. Direkt am Ufer der Brandenberger Ache sind die Metallplastiken des Tiroler Bildhauers Alois Schild als fixe Sammlung ausgestellt.
Infos zum EUREGIO Marien-Weg M4
Werden Sie Teil der jahrtausendalten Pilgertradition. Lassen Sie den Alltag hinter sich und marschieren Sie einfach los. Genießen Sie die Natur, die Kultur und die kulinarischen Köstlichkeiten im Herzen Europas.
Der EUREGIO-Marien-Weg M4 führt ca. 120 km von Kufstein - Thierberg - Langkampfen - Niederbreitenbach - Mariastein - Angerberg - Breitenbach am Inn - Kramsach - Brandenberg - Pinegg - Kaiserhaus - Maria Hilf / Valepp - Spitzingsee - Josefsthal - Fischbachau - Geitau - Dorf - Wendelstein - Osterhofen - Bayrischzell - Landl - Hinterthiersee - Schneeberg - Hausern - Dreibrunnenjoch - Stimmersee - Kufstein.
Infos zum EUREGIO Marien-Weg M2 auf tirol.at
Kreisverkehr Breitenbach Gasthof Schwaiger - Reintalersee Kramsach - Frauensee - Buchsee - Mariathal Kramsach.