Impressionen des Wanderwegs



Abwechslungsreiche Naturrodelbahn für alle Altersklassen und wahlweise mit Bergbahn.


 Rodeln
 medium-elevationprofile
  • Tourlänge: 2.27 km
  • Zeit: 1 Stunden
  • Startpunkt:
    Talstation Katzenkopf Leutasch (P14)
  • Aufstieg: 238 m
  • Abstieg: 200 m
  • Niedrigster Punkt: 1120 m
  • Höchster Punkt: 1359 m

Die Karte Übersicht über Ihren Weg



Wegbeschreibung Alle Informationen hier gesammelt


Die mittelschwere, etwa zweieinhalb Kilometer lange Rodelbahn Katzenkopfhütte führt mit etwa 12 % Gefälle vom Katzenkopf bis nach Seewald/Leutasch und überwindet dabei 250 Höhenmeter. Von der Talstation des Katzenkopflifts lassen sich die Höhenmeter bis zur Katzenkopfhütte am Gipfel besonders komfortabel via Bergbahn überwinden. Alternativ geht man direkt entlang der Rodelstrecke vom Parkplatz in etwa 40 Minuten hinauf zum Startpunkt des Rodelvergnügens. Da der Aufstieg direkt auf der Rodelstrecke erfolgt, bitten wir um besondere Vorsicht – sowohl für Wanderer als auch für Rodler. Festes Schuhwerk ist erforderlich!

Für köstliche Stärkungen, spritzige Erfrischungen und dampfende Heißgetränke empfängt die Katzenkopfhütte am Gipfel Ski-, Rodel- und Wandergäste auf der großzügigen Sonnenterrasse. An der Talstation Katzenkopf kann man sich gegebenenfalls auch eine Rodel ausleihen und nach der Abfahrt einfach wieder dort abgeben – oder noch eine Runde rodeln!

Achtung: Da die mittelschwere Abfahrt unterwegs mehrfach die Skipiste kreuzt, ist bei der Abfahrt erhöhte Vorsicht geboten.

Unser Tipp: Nachtrodeln am Katzenkopf Leutasch
Jeden Dienstag, Donnerstag und Samstag geht am Katzenkopf Leutasch das Flutlicht an – für funkelnde Abfahrten auf der Naturrodelbahn! Der Lift steht an diesen Tagen von 18:00 bis 20:00 Uhr zur Verfügung.

Fakten zur Rodelbahn:
• Länge: ca. 2,5 Kilometer
• Aufstieg: 250 hm
• Aufstiegshilfe: ja

Empfohlene Ausrüstung:
Für diese Strecke sind eine Sportrodel und ein Helm erforderlich. Mehrere Kleidungsschichten, warme Handschuhe, eine Mütze sowie eine wasserdichte Jacke, Hose und gutes (Brems-)Schuhwerk sorgen für Schutz und Komfort. Für zusätzlichen Halt beim Aufstieg sind Stöcke und Grödel (Spikes) hilfreich.

Der Katzenkopf Leutasch bietet die Möglichkeit, Rodel oder Schlitten direkt an der Hütte auszuleihen. Reservierungen können unter +43 5214 6219 oder via info@katzenkopf-leutasch.at vorgenommen werden.

Zusätzlich können Rodel oder Schlitten in den zahlreichen Rodelverleihstellen der Region ausgeliehen werden.

Wegbeschaffenheit:
Die Rodelbahn wird nicht täglich präpariert oder kontrolliert; daher erfolgt die Benutzung auf eigene Gefahr. Es wird dringend empfohlen, sich vorab direkt beim Katzenkopf (+43 5214 6219) über den aktuellen Zustand der Rodelstrecke zu informieren. Eine eigene Einschätzung der Bahn lässt sich am besten beim Aufstieg treffen – bei Zweifeln sollte auf jeden Fall umgekehrt werden. Es ist zudem zu beachten, dass die Rodelbahn mehrfach die Skipiste kreuzt, weshalb unbedingt erhöhte Vorsicht geboten ist.

Alle aktuellen Informationen zum Öffnungsstatus der Rodelbahnen, Winterwanderwege und Eisanlagen findet ihr hier in unserem Wintersportbericht der Region Seefeld.


Talstation Katzenkopf Leutasch – Katzenkopfhütte – Talstation Katzenkopf Leutasch


Zusätzliche Informationen und Anreise Was gibt es und wie komme ich dort hin?


  • Anreise: Von Innsbruck über die A12 Inntalautobahn bis zur Ausfahrt Seefeld/Garmisch und weiter über den Zirlerberg nach Seefeld und dann nach Leutasch. Aus Richtung Landeck/Reschen über die A12 bis zur Ausfahrt Telfs Ost, dann über den Telfer Berg nach Leutasch. Von Garmisch über Mittenwald nach Leutasch.

    Von Seefeld kommend an der ersten Kreuzung nach dem Ortsschild Weidach links abbiegen, dort befindet sich der "Parkplatz Katzenkopf" P14 in ca. 150 Metern. Von Telfs oder Mittenwald kommend durch Weidach Richtung Seefeld fahren und an der Kreuzung bei der Bushaltestelle Leutasch Weidach Kreithkapelle rechts abbiegen.
  • Alpiner Notruf & Bergrettung:
    Tel.: 140

    Weitere Rodelbahnen der Region Seefeld sind hier verfügbar.
  • Quelle: Tourismusverband Seefeld

Anreisemöglichkeiten

  • Parkmöglichkeiten
    Parkplatz P14 „Katzenkopf“ – Leutasch

    Alle weiteren Pakplätze in Leutasch findet ihr hier.

  • Öffentliche Verkehrsmittel
    Mit dem Bus von Seefeld kommend bis zur Haltestelle Leutasch Weidach Kreithkapelle fahren.
    Von Telfs oder Mittenwald kommend bei der Haltestelle Leutasch Weidach Zentrum in die Linie 433 umsteigen und eine Station weiterfahren.

    Alle Verbindungen in Echtzeit sind im Routenplaner zu finden.


Über die Region Alle Angebote auf einen Blick



Newsletter abonnieren & kostenloses E-Book erhalten

Das erwartet dich:

  • Aktuelle Informationen von mehr als 40 Regionen
  • Wanderangebote
  • Tourentipps
  • Tolle Gewinnspiele
  • Vieles mehr!
Jetzt bestellen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Näheres finden Sie in den Datenschutzbestimmungen
Optionen
Google Analytics 3
Hotjar
Facebook Pixel
Pinterest
Google Analytics 4
Meta Conversion API
Zustimmen