Route: Dorfplatz Seefeld – Klosterstraße – Seekirchl – WM-Tennishalle – Kirchwald – Möserer Mähder – Möserer See – Broch-Weg – Pirschsteig – Lottenseehütte – Wildmoosalm – Hörmannweg – Seekirchl – Dorfplatz Seefeld
Parkmöglichkeit und öffentliche Anreise:
P8 "Apothekenparkplatz" und zahlreiche weitere Parkmöglichkeiten.
Die schnellste öffentliche Verbindung zum Ausgangspunkt findet ihr am besten direkt in unserem Routenplaner. Mit dem Regio-/Skibus bis Haltestelle "Seefeld Bahnhof" (gratis Busbenutzung mit Gästekarte). Alle Verbindungen in Echtzeit findet ihr auch in der Mobilitäts-App "wegfinder".
Wegbeschreibung:
Diese dreizehn Kilometer lange Winterrunde führt über Mösern und Wildmoos etwa mittelschwer durch die tief verschneiten Wälder rund um den Brunschkopf. Unterwegs besucht man einen malerischen See, köstliche Hütten und wird am Rückweg noch mit Weitblicken über Seefeld und die umliegenden Bergwelten belohnt.
Der Startpunkt der Rundwanderung liegt direkt am Seefelder Dorfplatz, den man vom Bahnhof und den umliegenden (kostenpflichtigen) Parkmöglichkeiten in wenigen Minuten fußläufig erreicht. Von hier spaziert man zunächst die Klosterstraße durch die historische Seefelder Fußgängerzone bis zum Seekirchl. Dort ein Stück an der Bundesstraße entlang, bis kurz nach der WM-Tennishalle der Wanderweg (Nr. 2) nach Mösern beginnt. Auf diesem durch den Kirchwald und über die Möserer Mähder, dann in Mösern den Albrecht-Dürer-Weg kreuzen und weiter über den Waldweg bis zur Abzweigung zum Möserer See. Ein kleiner Abstecher belohnt hier mit einer romantischen Seerunde und der gemütlichen Möserer Seestub’n – dann geht es über den Broch-Weg wieder ein Stück bergab und immer geradeaus über den Pirschsteig (Weg Nr. 2) bis zum Lottensee (aperiodischer See, welchen man mit etwas Glück im Frühjahr bestaunen kann).
Auch hier kann man nun nach Lust und Laune eine Runde um den aperiodischen See einlegen und sich in der Lottenseehütte anschließend unter mächtigen Bäumen oder in der gemütlichen Stube bewirten lassen. Vom Lottensee geht es dann bis zur Wildmoosalm. Auch hier bietet sich eine Rast an – bei herzhaften Kasknödeln, frischem Apfelstrudel und hausgemachten Krapfen.
Von der Wildmoosalm kann man nun die breite Fahrstraße zurück nach Seefeld nehmen - oder am Wendeplatz unweit der Alm rechts ab in den Schöllingwald und den
Hörmannweg (Weg Nr. 2) bis zum
Seekirchl wandern. Von dort geht es das letzte Stück auf der Klosterstraße bis zum Startpunkt am
Dorfplatz.
Alpiner Notruf & Bergrettung:
Tel.: 140