3 Hüttentour von Mellau nach Schoppernau.
Tag 1. Auffahrt mit der Mellaubahn auf die Roßstelle. Bei der Talstation folgt man dem Weg Richtung Kanisfluh. Von hier führt ein gemütlicher Wanderweg zur Alpe Kanis der dann weiter zur Alpe Wurzach geht. Ab der Alpe Wurzach führt ein Wanderpfad auf die Kanisfluh. Nach ca. 2-2,5 Stunden Gehzeit ist der Gipfel dann erreicht. Nun erfolgt der Abstieg über die Obere Alpe zur Edelweisshütte.
Gehzeit gesamt: ca. 3,5-4 Stunden
Tag 2:
Die Wanderung beginnt mit einem Abstieg über das Feursteinvorsäß zu der Parzelle Argenzipfel. Dort wird die L193 überquert. Nun führt der Weg kurz entlang der Argenschlucht weiter. Bei der ersten Abzweigung geht man links hoch Richtung Argenvorsäß weiter zur Hinterfirstalpe. Hier biegt man dann wieder links ab Richtung Annalper Joch (1997). Nun ist der Anstieg geschafft. Jetzt erfolgt der Abstieg über die Annalpe zur Bergkristallhütte. Gehzeit gesamt ca. 6 Stunden.
Tag 3:
Von der Bergkristallhütte läuft man wieder zurück bis zur Annalperaualpe. Von hier gehts über das Hörnle auf das Töbelejoch welches auf 2101m liegt. Nun erfolgt der Abstieg zur Biberacherhütte.
Gehzeit gesamt ca. 5 Stunden.
Tag 4:
Der letzte Tag führt von der Biberacherhütte (1846) über die Schadonaalpe zum Fürggele (2145m) . Nun gehts über die Hintere Felleaple zur Fellealpe. Zu guter letzt führt nun ein gemütlicher Wanderweg zur Kirche nach Schröcken. Gehzeit gesamt ca. 4,5 Stunden.
Wegkategorie: gelb-weiss (Spazier- und Wanderweg), rot-weiss-rot (Bergwanderweg)
Bergwanderweg – bergtaugliche Schuhe mit griffiger Sohle empfohlen