Für Bizau war die Ziegenhirtschaft über viele Jahrhunderte ein wesentlicher Bestandteil der Alltagskultur. Die Wanderung erinnert an dieses Kulturerbe und ist nicht nur historisch und naturräumlich aufschlussreich, sondern auch landschaftlich sehr reizvoll. Für Kinder finden sich fünf Stationen zum Tasten, Sehen, Hören, Fühlen, Raten und Klettern. Entlang dem Geißerweg bieten sich immer wieder Ein- und Ausstiegsmöglichkeiten über bestehende Wanderwege sowie zurück ins Dorf.
In Bizau war die Ziegenhaltung über viele Jahrhunderte ein wesentlicher Bestandteil der Alltagskultur. Der Weg führt zunächst Richtung Känzele und wendet sich dann zur Oberbergsiedlung. Über einen Waldweg erreicht man die Parzelle Hilkat und wandert weiter bis zur Langenalpe. Zurück in Hilkat spaziert man hinunter in die Ortsmitte.
Info: Eigene Beschilderung. Diese ist am besten ersichtlich, wenn man den Weg in der Ortsmitte beginnt und dann Richtung Unterdorf - Sättele - Oberberg- Stein - Hilkat, geht.