Die Drei Türme spielen die Hauptrolle im Montafon und werden auch gerne als Wahrzeichen bezeichnet. Elegant recken sie sich dolomitengleich in den Himmel. Die Drei Türme befinden sich an der Grenze zwischen Österreich und der Schweiz und gehören zum Rätikon. Zu den Drei Türmen gehören der kleine Drusenturm (2.754 m), der mittlere Drusenturm (2.782 m) und der große Drusenturm (2.830 m).
Die Tour startet zunächst als Wanderung bei der Golmerbahn in Latschau und führt über das Gauertal bis zur Lindauer Hütte (Aufstieg ca. 2-2,5 Std.). Bei der Lindauer Hütte besteht die Möglichkeit den Hunger & Durst zu stillen, bevor es zur Bergtour weiter geht. Ab der Lindauer Hütte folgst Du dem Wegweiser Richtung Drusentor / Drei Türme. Du befindest Dich auf einem Pfad, der zwischen Sulzfluh und Drusenfluh durch das sogenannte Drusentor in die Schweiz hinüberführt. Allerdings wanderst Du nicht bis zum Drusentor. Bei der Abzweigung biegst Du nach rechts ab. Hinweis: Die Abzweigung ist beschildert. Du orientierst Dich am Sporaturm, dies ist ein kleiner Felsturm, welcher den Drei Türmen vorgelagert ist. Auf diesen Turm wanderst Du zunächst zu und dann steigst Du an seiner linken Seite an ihm vorbei. An dieser Stelle musst Du einen etwas steilen Schutthang bewältigen (loses Gestein, Achtung: Steinschlaggefahr!). Zudem sind einige Markierungen zu erkennen. Dann erreichst Du ein Kar, welches an der linken Seite des Mittleren Turms steil nach oben führt. Am Ende des Kars nimmt die Steigung zu. Bei Schneelage sind hier Steigeisen sehr zu empfehlen. An der rechten Seite des Kars befindet sich ein Drahtseil. Je nach Schneelage kann es vorkommen, dass das Drahtseil nicht gut sichtbar ist. Nach ca. 20 min. erreichen Sie den Sattel zwischen dem Großen und Mittleren Drusenturm. Auf dem mittleren Turm befindet sich ein Gipfelkreuz, welches vom Sattel in kurzer Zeit erreicht werden kann. Weiter zum großen Turm gelangst Du nach links und erreichst in ca. 10 min. den höchsten Punkt. Ein Gipfelbuch ist vorhanden, allerdings kein Gipfelkreuz. Der Rückweg ist der selbe.