Es gab einmal eine Zeit, in der eine Eisenbahnlinie bis ins hinterste Montafon bestand. Genauer gesagt war das in den Jahren von 1928 bis 1953, als zur Zeit der Kraftwerksbaues zwischen Tschagguns und Partenen eine Schmalspurbahn der Illwerke in Betrieb war. Die aufgelassene Bahntrasse dient heute größtenteils als Fahr- und Spazierweg und im Winter als Wanderweg von Dorf zu Dorf.
Vom Zentrum startet der leichte Winterwanderweg taleinwärts und führt an der Tanzlaube, Pfarrkirche und dem Museum vorbei. Kurz danach biegen Sie nach rechts ab und folgen dem Pfad zu Kapelle Maria Schnee hinunter. Diese wurde im 17. Jahrhundert erbaut. Nahe der Ill spazieren Sie in Gaschurn durch den untersten Dorfbereich. Nach dem Unterqueren der Landesstraße kommen Sie am Freizeitpark Mountain Beach vorbei und folgen dem Weg weiter talauswärts.
Kurz darauf biegt die Langlaufloipe bei einem Campingplatz nach links ab, die Wanderroute führt aber geradeaus weiter.
Bald bietet sich die Möglichkeit, zu einer Einkehrrast ins Dorf Gortipohl abzuzweigen. Der Wanderweg folgt jedoch weiterhin der alten Bahntrasse zur Talstation der Garfreschabahn. Es geht weiter talauswärts und folgt dann dem Pfad ins Zentrum von St. Gallenkirch.
Der Wanderweg ist durchgehend beleuchtet und kann auch in den Abendstunden benutzt werden.
Zurück nach Gaschurn gelangen Sie mit dem öffentlichen Bus (Linie 85 - Abfahrtszeiten beachten).