Impressionen des Wanderwegs



Der Weg verläuft entlang von Mooren, Seen, Bergbächen, Wäldern und bunten Alpmatten unter schroffen Steinriesen. So wird das Verwall als einzigartiger Gebirgslebensraum erlebbar. Nach einem Waldstück geht es am Gretschsee vorbei auf den Gipfel Fellimännle mit einem traumhaften Blick ins hintere Silbertal und zwischen Wäldern eingebettet zurück nach Silbertal . 


 Themenweg
 medium-elevationprofile
  • Tourlänge: 22.05 km
  • Zeit: 7.5 Stunden
  • Startpunkt:
    Bergstation Kristbergbahn
  • Aufstieg: 881 m
  • Abstieg: 1444 m
  • Niedrigster Punkt: 880 m
  • Höchster Punkt: 2209 m

Die Karte Übersicht über Ihren Weg



Wegbeschreibung Alle Informationen hier gesammelt


Eine schöne und aussichtsreiche Wanderung im Europaschutzgebiet Verwall.


Das Europaschutzgebiet oder, wie es auch genannt wird, Natura 2000-Gebiet Verwall an der Grenze zu Tirol ist aufgrund seiner großen Fläche und Ruhe ein wichtiger Baustein im Natura 2000-Netzwerk Vorarlbergs. Der wenig erschlossene Gebirgsraum ist Lebensraum und Rückzugsort für viele Gebirgspflanzen und scheue Tiere. Dazu zählen die Gams und der Steinadler sowie das Schneehuhn und die Krautweide, der "kleinste Baum der Welt", der nur wenige Zentimeter aus dem Boden herausschaut.


Bergstation Kristbergbahn - Kneippanlage Siebenbrünnele - Wildried - Lobsteg - Gretschersee - Gipfel Fellimännle - Obere Gaflunaalpe - Untere Gaflunaalpe - mit Wanderbus retour

 

Die ersten Höhenmeter werden mit der Kristbergbahn bewältigt. Die Wanderung startet an der Bergstation der Kristbergbahn und führt über den breiten Wanderweg taleinwärts über die Kneippanlage Siebenbrünnele bis zum Hochmoor Wildried. Mit leichtem bergauf und bergab kannst du dich leicht einwandern bis du dein Tempo erreicht hast. Vom Wildried geht es nach Lobsteg hinunter. Dort überquerst du den Burtschabach und auf der anderen Talseite wanderst du den Berg hinauf. Halte dich Richtung Gretschalpe und den Gipfel Fellimännle. Der Wegweiser gibt zur Gretschalpe 1 1/4 Std. an. Von der Gretschalpe erreichst du den Gretschersee nach weiteren 30 Minuten. Du wanderst auf dem Pfad weiter Richtung Gaflunaalpe. Es geht weiter bergwärts. Nach weiteren 30 Minuten erreichst du die Abzweigung, wo es zum Gipfel abzweigt. Es lohnt sich den Gipfel zu besteigen. Zurück gehts auf dem gleichen Weg bis zur Abweigung zurück. Der Abstieg beginnt und du erreichst die Obere Gaflunaalpe, welche zu einer Einkehr einlädt. Der traditionelle "Sura Kees" ist eine besondere Spezialität, die in den Hochsommermonaten auf den Alpen im Montafon hergestellt wird. Nach einer Stärkung wanderst du weiter bergab bis zur Unteren Gaflunaalpe. Es geht ein kleines Stück noch weiter talauswärts Richtung Silbertal. Am Anfang des Waldstückes erreichst du die Haltestelle für den Wanderbus Silbertal, welcher dich ins Ortszentrum von Silbertal zurückbringt.

 


Zusätzliche Informationen und Anreise Was gibt es und wie komme ich dort hin?


  • Ausrüstung: gute, knöchelhohe Bergschuhe mit gutem Profil, ausreichend Verpflegung und Getränke mitnehmen, Wanderstöcke zu empfehlen
  • Anreise:

    auf der A14 nimmst Du die Autobahnausfahrt Bludenz/Montafon und folgst der L188 ins Montafon. Nachdem Du die Bahnline gekreuzt hast, biegts Du an der darauffolgenden Kreuzung nach links ab. Nun folgst Du dem Straßenverlauf bis zum Kreissverkehr. Ab hier folge der Beschilderung ins Silbertal bis zum Parkplatz gegenüber der Kristbergbahn.

  • Öffentliche Verkehrsmittel:

    Lass dein Auto doch einfach stehen

    Die Landbusse verkehren im gesamten Montafon. Die Hauptlinien fahren im Halbstunden-Takt ab Bahnhof Schruns.

     

    Bushaltestelle vom Start/Ziel der Tour: Silbertal Kristbergbahn/ Linie 680

     

    Fahrplan: www.vmobil.at

     

     

    Anreise mit der Bahn ins Montafon

    Ab Bahnhof Bludenz verkehrt die Montafonerbahn im Stundentakt (teilweise halbstündlich). Es gibt auch Direktverbindungen aus Lindau (D) bzw. aus Bregenz.

     

    Fahrplan: www.oebb.at

     

  • Europaschutzgebiet Verwall: http://www.naturvielfalt.at/verwall/

  • Geheimtipp:

    Wanderbus Silbertal:

    Der Wanderbus Silbertal fährt ab Mitte Juni bis Mitte September immer dienstags & freitags vom Feuerwehrhaus Silbertal zur Unteren Gaflunaalpe. Eine Voranmeldung am Vortag bis 17.00 Uhr im Tourismusbüro Silbertal, Tel. +43 50 6686 230 ist unbedingt erforderlich. In der Montafon-Brandnertal-Card Mehrtageskarte Sommer oder Saisonkarte ist der Wanderbus nicht inkludiert.

    Weitere Informationen findest Du unter

  • Quelle: Montafon
  • Autor: Roland Fritsch

Anreisemöglichkeiten

  • Parkmöglichkeiten

    Ein Parkplatz befindet sich bei der Talstation der Kristbergbahn in Silbertal (kostenpflichtig)


Über die Region Alle Angebote auf einen Blick



Sicherheitsrichtlinien Für alle Fälle


NOTRUF:

140 Alpine Notfälle österreichweit

144 Alpine Notfälle Vorarlberg

112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)

www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps


Inspirationsbroschüre bestellen

Bestelle kostenlos die Broschüre "Wandermomente zum Träumen und Erleben" als hochwertigen Druck

  • 10 Momente zum Träumen und Erleben
  • 2 besondere Wandermomente vorgestellt
  • 47 Startplätze für deine Erlebnisse
  • Sammlung für deine Wandermomente
Jetzt bestellen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Näheres finden Sie in den Datenschutzbestimmungen
Optionen
Google Analytics 3
Hotjar
Facebook Pixel
Pinterest
Google Analytics 4
Zustimmen