Ein guter Teil des leicht begehbaren Weges führt durch nachhaltig bewirtschaftete Plenterwälder mit ihren Laub- und Nadelbäumen. Am Beginn des Weges stehen die Energieportale „Am Bach“, die sich den Themen Sonne, Wind und Wasser widmen. Im Wald gelangen Wanderer später zu den Portalen „Sagenhaftes“ und „Ruhe“. Vom Schutzgebiet „Nord“ führt der Weg durch Moorlandschaften über Leiten zurück ins Dorf. Beim letzten Energieportal „Am Kapf“ bietet sich eine wunderbare 360°-Rundumsicht.
Das Dorf Langenegg engagiert sich seit Jahren für Nachhaltigkeit, Energie- und Klimaschutz. 2010 erhielt Langenegg den Europäischen Dorferneuerungspreis. Die verschiedenen "Energieportale-Wege“ machen Energie begreifbar und erlebbar. Der Beginn des Weges ist beim Gemeindeamt. Durch die roten Portale führt er zur Sonnenuhr und durchs Wind- und Wasserportal mit seinen Energiespielen. Beim Hotel Krone überquert der Weg die Landesstraße und führt weiter, zum Portal Sagenhaftes. Einem kleinen Kolosseum nachempfunden bietet der Waldplatz Raum für Sagen und Überlieferungen. Weiter geht es durch den Waldweg zum Portal Ruhe mit seiner Barfußspirale aus Naturmaterialien. Eine Holzhängeschaukel und komfortable Holzliegen laden ein zur Enstpannung und Erholung. Möglichkeiten zur Weiterwanderung bestehen durch den kühlen Waldweg, der weiß-rot-weißen Markierung folgend durch die schöne Moor- und Pflanzenwelt hinunter zur Weissachmündung. Nun geht es dem Achtal entlang zu den Kunstportalen, die Holz-Künstler entlang der Bregenzerache erschaffen haben. Vom alten Bahnhofsareal führt der Weg zurück auf die Gemeindestraße und ins Ortszentrum.