Am Mellenbach entlang verläuft der Forstweg zur Möslealpe und bis zu Bleichtenalpe auf 1.325 Meter Höhe. Sie ist der höchste Punkt der Tour. Die meiste Zeit sind Wanderer im Wald unterwegs. Auf Lichtungen öffnen sich immer wieder schöne Ausblicke auf die umgebenden Berge, zum Beispiel auf die Kanisfluh. Auf der Waldalpe sind sechs alte Bergahorne ein Blickfang. Die Bauern pflanzten sie in früheren Zeiten, damit die Kühe Schatten haben. Das Laub verwendeten sie als Futter, als Einstreu und auch, um Bettdecken zu füllen.
Die familienfreundliche Wanderung verläuft vom Dorfzentrum Mellau über Bengath ins Dösvorsäß, welches im Mellental liegt. Besonders an heißen Tagen diese Wanderung sehr empfehlenswert, da der Wald im Mellental Schatten spendet.
Es ergeben sich für Kinder schöne Möglichkeiten, am Mellenbach zu spielen und zu rasten. Man läuft ca. 1 Stunde entlang des Güterweges bis man die Kapelle im Dös Vorsäß erreicht. Zurück geht es auf dem selben Weg.