In einem Halbkreis bewegst Du dich um das mächtige Hohe Rad und machst nahezu eine Umrundung. Start dieser Tour ist für Dich beim Silvretta-Stausee. Nach einem kurzen Stück entlang des Silvretta-Stausees biegst Du ein in das Bieltal. Landschaftlich erwartet Dich im Bieltal ein echtes Highlight. Ständig den Bieltalferner vor dir, läufst Du umgeben von knappen 3.000 Meter hohen Bergen, dem nächsten Highlight, dem Radsattel entgegen. Vorbei am Radsee, gelangst Du schließlich auf den Radsattel. Der Radsattel hält für Dich einen wunderschönen Ausblick auf den Ochsentaler Gletscher und den Piz Buin, Vorarlbergs höchster Berg mit 3.312 m bereit. Das gesamte Silvretta Massiv liegt in beeindruckender Schönheit vor dir. Breche nicht zu früh auf um zur Wiesbadener Hütte zu gelangen sondern genieße diesen fantastischen Ausblick. Die Wiesbadener Hütte erreichst Du nach einem Abstieg vom Radsattel in Richtung Ochsentaler Gletscher.
Vom Madlenerhaus gelangst Du über einen Pfad entlang des Silvrettadorfs zum Silvretta-Stausee. Vorbei am Silvretta-Haus, läufst Du, den See im rechts neben dir liegend, entlang des Ufers. Diesem Schotterweg entlang des Ufers folgst Du ungefähr einem Kilometer. Danach biegst Du nach links ab in das Bieltal. Folge der Beschilderung in Richtung Radsattel/Bieltal. Anfangs führt Dich der Weg noch komfortabel auf einer breiten Schotterstraße. Dieser geht allerdings später in einen Pfad über, welcher Dich letztendlich hinauf auf den Radsattel führt. Am Radsattel angekommen hast Du den Aufstieg geschafft. Von hier geht ein gut Beschilderter Pfad auf der anderen Seite des Radsattels hinab zur Wiesbadener Hütte.