Eine Tour für Bergfreunde, welche die Naturschönheiten der Bergwelt ebenso schätzen wie gepflegte, regionale Küche. Die Wanderwege führen durch die sanfte Gebirgskette Verwall. Die Tour führt durch das Europaschutzgebiet Verwall. Aufgrund der Seen und Moore ist dieses Gebiet besonders schützenswert. Ebenfall charaktersiert sich diese Tour durch eine sehr hohe Vielfalt in der Montafoner Pflanzen- und Tierwelt.
Wichtig: Die Übernachtung in der Neuen Heilbronner Hütte solltest du im Voraus buchen, da diese aufgrund der hohen Nachfrage regelmäßig ausgebucht ist.
Etappe 1: Silbertal bis Neue Heilbronner Hütte
Der Startpunkt dieser Tour befindet sich bei der Kristbergbahn im Silbertal. Von hier nimmst Du entweder den Wanderbus bis zur Unteren Gaflunaalpe oder Du gehst direkt vom Silbertal zu Fuß. Die erste Etappe ist jedoch sehr lange und Du solltest eine sehr gute Kondition mitbringen.
Vom Silbertal folgst Du den Weg ins hintere Silbertal. Dabei geht der Weg vorbei am Gasthof Fellimännle bis zur Unteren Gaflunaalpe. Von hier geht es immer weiter in das hintere Silbertal. Bei der oberen Freschalpe gehst Du weiter bis zum Langsee.
Nach einer kurzen Pause beim Langsee führt Dich der Weg bis ins Schönverwall. Hier geht es rechts hinauf bis zum Verbellner-Winterjöchli. Oberhalb der Scheidseen findest Du die Neue Heilbronner Hütte.
Gehzeit ca. 7:45 Std. // ca. 24 km // Aufstieg 1.493 hm, Abstieg 64 hm
Etappe 2: Neue Heilbronner Hütte bis Gaschurn
Am nächsten Morgen startet die nächste Etappe bei der Neuen Heilbronner Hütte und führt dich hinunter zur Verbellaalpe. Vor der Verbellaalpe querst Du die Alpstraße und nimmst den Weg, der über die schöne Alpwiese führt Richtung Wiegensee.
Nach einer kurzen Rast beim Wiegensee verläuft der Weg weiter bis zum Inner Tafamuntmaisäß. Hier findest Du das Alpstöbli für eine kleine Stärkung.
Gut erholt und gestärkt startest Du in den letzten Abschnitt dieser Tagesetappe in Richtung Gaschurn. Hier führt dich der Weg vorbei am Außer Tafamuntmaisäß bis hinunter in das Zentrum von Gaschurn.
Gehzeit ca. 4 Std. // ca. 12,7 km // Aufstieg 77 hm, Abstieg 1.405 hm