Impressionen des Wanderwegs



Dieser Weg führt am Weiler Gmeind vorbei. Ebenso führt es an zwei sogenannten "Vorsäßen", Klausberg und Hütte, die nur im Herbst und Frühjahr je ca. 4 Wochen von den Bauern mit ihrem Vieh bezogen werden, vorbei. Diese sogenannte Drei-Stufen-Landwirtschaft wurde 2011 von der UNESCO zum Immateriellen Kulturerbe ernannt und stellt somit einen von mehreren wichtigen Eckpfeilen der Bregenzerwälder Tradition dar.


 Wanderung
 medium-elevationprofile
  • Tourlänge: 10.83 km
  • Zeit: 3 Stunden
  • Startpunkt:
    Bushaltestelle Ortsteil Gmeind
  • Aufstieg: 459 m
  • Abstieg: 460 m
  • Niedrigster Punkt: 969 m
  • Höchster Punkt: 1283 m

Die Karte Übersicht über Ihren Weg



Wegbeschreibung Alle Informationen hier gesammelt


Anfangs gewinnt man durch die schattenspendenden Wälder mühelos an Höhe, um dann vom Vorsäß Hütte aus, erstmals den herrlichen Rundumblick zu genießen.  Weiter geht es auf abwechslungsreichen Wegen zur Hochälpelealpe, wo eine Kapelle (St. Benedikt Kapelle), ein kleiner See und erneut eine fantastische Aussicht zum Verweilen einladen. Es folgt ein kühlendes Waldstück und man erreicht nach kurzem aber steilem Anstieg die Lustenauer Hütte. Hier kann, bei wundervoller Panoramaaussicht über große Teile des Bregenzerwaldes und bis weit ins benachbarte Allgäu, bei Speis und Trank, der Körper wieder fit gemacht werden.

Man wandert entlang eines Güterweges bishin über einen alten Saumpfad durch eine wundersame Moorlandschaft. 
Nachdem man den Schotterweg, der zur Alpe Rothenbach führt, überquert hat, gelangt man am Waldrand entlang zum atemberaubenden Aussichtspunkt Rothenbach-Schrofen. Hunderte Meter beinahe senkrecht darunter fließt die Bregenzerach. Der Weg führt weiter quer über die Weide zur Rothenbach Alpe. Es geht nun dem Fahrweg entlang, über das Vorsäß Klausberg hinab und nach einer Abzweigung nach links über einen Naturpfad zur St. Ilga Quelle. Aus dieser Quelle fließt, der Legende nach, heilbringendes Wasser und soll bereits Blinden wieder das Augenlicht geschenkt haben. Bereits nach kurzer Strecke folgt ein idyllischer Rastplatz mit der St. Ilga Kapelle.

Ca. 15 Minuten nach der St. Ilga Kapelle führt der Weg noch an einer letzten Rastmöglichkeit, dem Haldenstüble (im Sommer nur auf Anfrage geöffnet), vorbei bevor man wieder beim Ausgangspunkt der Wanderung angelangt ist.


Vom Ortsteil Gemeind (keine Parkmöglichkeit, aber Bushaltestelle) aus folgt man 1der Beschilderung in Richtung Lustenauer Hütte. Zu Beginn ist der Wanderweg noch mit den Farben gelb-weiß gekennzeichnet, diese Markierung wechselt aber bald darauf auf weiß-rot-weiß. Bei der Einmündung des Wanderweges in den Fahrweg kurz vor der Hochälpelealpe wechselt die Markierung wieder zurück auf gelb-weiß. Ab der Lustenauer Hütte folgt man der Beschilderung zur Rothenbachalpe. Ca. 200 Meter nach der Lustenauer Hütte (Wegweiser) hält man sich rechts.
Nach ca. 400 Metern (Wegweiser) biegt man links (Rotenbachalpe) auf einen Naturpfad (Markierung weiß-rot-weiß) ab. Diesem Pfad folgt man bis zum nächsten Wegweiser (Rotenbach-Schrofen), überquert den Güterweg und folgt dann den Markierungen zum Rothenbach-Schrofen. Nach dem Genießen der wundervollen Aussicht wandert man querfeldein zur Rothenbachalpe. Die Markierung wechselt nun zum letzten Mal auf gelb-weiß und man folgt der Markierung in Richtung Klausberg Vorsäß und Schwarzenberg.

Achtung! Ca. 1,5 Kilometer (ca.20 min.) nachdem man das Vorsäß Klausberg durchwandert hat, (Wegweiser) folgt man der Beschilderung in Richtung St. Ilga Kapelle und biegen links auf einen Naturpfad ab. Diese Abzweigung wird leicht übersehen!

Über diesen Naturpfad erreicht man die Ilga Quelle und kurz darauf die St. Ilga Kapelle. Kurz nach der St. Ilga Kapelle (Wegweiser) hat man die Wahl entweder auf dem gelb-weiß markierten Güterweg, oder dem weiß-rot-weiß markierten Naturweg an den beim Start der Wanderung beschrittenen Asphaltweg (Wegweiser) zu gelangen. Dieser Weg führt wieder nach Gmeind, dem Ausgangspunkt der Wanderung zurück. 

Wegbeschreibung in Stichworten:
Ortsteil Gmeind - Ortsteil Halde - Vorsäß Hütte - Hochälpelealpe (Älpelealpe) - Lustenauer Hütte - Rothenbach-Schrofen - Rothenbachalpe - Vorsäß Klausberg -  St. Ilga Kapelle - Ortsteil Gmeind


Zusätzliche Informationen und Anreise Was gibt es und wie komme ich dort hin?


  • Ausrüstung:
    • Als Ausrüstung sind wasserdichte Berg- oder Wanderschuhe, Bergbekleidung im Schichtenprinzip, Funktionsoberteil zum Wechseln zu empfehlen
    • Jause und Getränke
    • Erste-Hilfe-Ausrüstung
  • Anreise:

    aus Deutschland:
    Autobahn Lindau - Pfänder Tunnel - Autobahnabfahrt Dornbirn Nord (Vignettenpflichtig) - Bregenzerwald - Egg - Schwarzenberg;
    oder Autobahn Kempten - Immenstadt - Oberstaufen - Ach - Riefensberg - Krumbach - Lingenau - Egg - Schwarzenberg

    aus der Schweiz:
    Autobahn St. Gallen - St. Margrethen/Au - Lustenau - Dornbirn - Bregenzerwald - Egg - Schwarzenberg

    • Informationen über die Wetterverhältnisse einholen.
    • Orientierungshilfen wie Karte, Höhenmesser sind hilfreich.
    • Auf dem markierten Weg bleiben.
  • Geheimtipp:

    Einkehrmöglichkeiten: Lustenauer Hütte und Rothenbachalpe (im Sommer mit kleiner Bewirtung geöffnet)

  • Quelle: Bregenzerwald
  • Autor: Schwarzenberg Tourismus l www.schwarzenberg.at

Anreisemöglichkeiten

  • Parkmöglichkeiten

    Im Weiler Gmeind sind keine öffentliche Parkplätze vorhanden.

    „Sennhus“-Parkplatz im Ortszentrum (großer Parkplatz vor dem Spar Markt) und mit dem Bus in Richtung Bödele.
    Adresse: Hof 651, A-6867 Schwarzenberg

  • Öffentliche Verkehrsmittel

    www.vmobil.at

    Linie 830/870

    Haltestelle Schwarzenberg Dorfplatz


Über die Region Alle Angebote auf einen Blick



Sicherheitsrichtlinien Für alle Fälle


NOTRUF:

140 Alpine Notfälle österreichweit

144 Alpine Notfälle Vorarlberg

112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)

www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps


Newsletter abonnieren & kostenloses E-Book erhalten

Das erwartet dich:

  • Aktuelle Informationen von mehr als 40 Regionen
  • Wanderangebote
  • Tourentipps
  • Tolle Gewinnspiele
  • Vieles mehr!
Jetzt bestellen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Näheres finden Sie in den Datenschutzbestimmungen
Optionen
Google Analytics 3
Hotjar
Facebook Pixel
Pinterest
Google Analytics 4
Zustimmen