Der sanft ansteigende Beginn durch das Valzifenztal ist sehr angenehm um in den "Tritt" zu kommen, bevor das Gelände steiler wird. Da dieser Berg als Geheimtipp gilt, ist oft das Anlegen einer eigenen Aufstiegspur notwendig und erfordert Erfahrung in der Anlage von Aufstiegsspuren sowie die Einschätzung von alpinen Gefahren. Du wirst aber mit viele Höhenmeter unverspurter Tiefschneehänge belohnt.
Vom Parkplatz steigt man über die Untere Valzifenzalpe (1.693 m) auf. Südlich unterhalb an der Ritzenspitze vorbei, beginnt es bei der Alpe anzusteigen. Bei der Oberen Valzifenzalpe (1.838 m) geht man nach Südosten. Nach Süden zweigt die Route zum Schlappiner Joch ab. Das Tal hat den Namen Wintertal bekommen und nach ca. 6 Km und 800 Hm wird eine Zollhütte (2.221 m) erreicht. Jetzt teilt sich der Weg. Zur Rotbühelspitze geht man nach Südosten und auf etwa 2.400 m schwenkt man nach Osten in ein kleines Tal. Dieses führt versteckt bis ganz in die Nähe des Gipfels. Zum Abschluss ist noch ein steiler Hang zu queren, bevor man den Gipfel erreicht. Die Abfahrt erfolgt auf dem selben Weg wie der Aufstieg. Bei sicheren Verhältnissen kann von der Rotbühelspitze auch der steile Gipfelhang nach Nordwesten bis zur Senke bei der Zollhütte direkt abgefahren werden.