Der Blaue Enzian blüht von Mai bis Juni. Interessant ist, dass nicht aus diesem Enzian Schnaps gebrannt wird, sondern aus dem gelben Enzian. Vielleicht entdecken Sie auch einen Granat bei Ihrer Wanderung. Granate sind Halbedelsteine und geschliffen haben sie eine dunkelrote Farbe. Das Granattor auf der Millstätter Alm
Dieser Rundwanderweg führt über das Lammersdorfer Almkreuz (1.900 m) und den Rastplatz Höhenbrunn hinauf zum „Stana-Mandl“ (2.063 m). Über den „granatgepflasterten“ Höhenweg fast eben verlaufend führt der Weg weiter zum Obermillstätter Almkreuz (2.046 m). Der Weg führt Sie direkt zum schönsten Platz der Region – dem „Granattor“ – wo Sie Ihren Blick über den gesamten Millstätter See schweifen lassen können. Von dort geht’s bergab über Wiesen und weiter über einen Forstweg durch den Wald vorbei an der Ortner-Hütte (1.900 m, nicht bewirtschaftet) zurück zum Ausgangspunkt. Alternative der Almbrunn’ Steig“ (ca. 2,5-3 Std.) – Der Weg ist die erste Teilstrecke des Enzian-Granat-Steiges und führt von der Lammersdorfer Hütte bis zum „Stana Mandl“. In 8 Stationen wird die vielseitige Bedeutung des Wassers für eine bewirtschaftete Alm dargestellt (Route 16a).