Newsletter abonnieren & kostenloses E-Book erhalten
Das erwartet dich:
- Aktuelle Informationen von mehr als 40 Regionen
- Wanderangebote
- Tourentipps
- Tolle Gewinnspiele
- Vieles mehr!
Der Weißenkopf ist der Geheimtipp rund um die Staller Wölla. Während der Großteil der Schitourengeher auf das Kreuzeck oder Hochkreuz marschiert, findet kaum jemand den Weg auf diesen lohnenden und einsamen Gipfel.
Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten
Tel. +43(0) 4824/2700
tourismus@nationalpark-hohetauern.at
www.nationalpark-hohetauern.at
Zunächst geht es auf einem alten, teils steilen Almweg aufwärts in baumfreies Gelände. Ab der Staller Wölla taucht man in eine faszinierende Landschaft ein und steigt über freie, mäßig steile Hänge zum Weißenkopf bzw. dessen Vorgipfel auf. Der Weißenkopf ist der Geheimtipp rund um die Staller Wölla. Während der Großteil der Schitourengeher auf das Kreuzeck oder Hochkreuz marschiert, findet kaum jemand den Weg auf diesen lohnenden und einsamen Gipfel.
Vom Kraftwerk geht es auf der Straße hinauf bis zum Speicher und von dort folgt man dem durch teils steiles Gelände führenden Sommerweg hinauf zu den Oberen Gößnitzer Hütten (1684m). Nach einer kurzen Querung nach Süden gelangt man zu einer weiteren Steilstufe, welche der Almweg in mehreren Kehren hinauf zur Staller Wölla (2033m). Nun steigt man entweder in westlicher Richtung über ein kurzes steileres Stück zu einer Verebnung in rund 2200m auf und folgt von dort einer breiten Rinne hinauf in einen schönen Sattel. Alternativ kann man auch von der Staller Wölla kurz nach Süden hin in die sogenannten Staller Weißen aufsteigen. Dort hält man sich dann rechts (Richtung Westen) und kommt so nach einer Steilstufe knapp oberhalb der Verebnung in 2200m am unteren Rand der Rinne heraus. Vom Ausstieg der Rinne folgt man den markanten Nordostrücken auf den Gipfel. Auch das Ende der Rinne stellt aber bereits ein lohnendes Ziel dar.
Abfahrt: Im Bereich der Aufstiegsspur.
Respektiere deine Grenzen! 5 Regeln für ein verantwortungsvolles Skitourengehen:
Wichtig für Skitouren: Verbot des Befahrens von Jungwald und Aufforstungsflächen
Die Rinne hinauf Richtung Gipfel ist nicht zu unterschätzen. Bei erheblicher Lawinengefahr ist hier große Vorsicht geboten.
Das erwartet dich: