Ausgehend vom Habsburghaus verläuft die Etappe zum Großteil über naturnahe Wanderwege, -pfade und -steige über den Trinksteinsattel, die Hohe Kanzel, den Jakobskogel und führt vom Otto-Haus erst steil dann sanfter hinunter nach Hirschwang, Reichenau und Payerbach. Entlang der gesamten Strecke bieten sich atemberaubende Panoramen und ab der Hälfte des Abstieges tolle Anblicke von Villen und der Schlossgärtnerei Wartholz.
Es besteht die Möglichkeit vom Ottohaus nicht zu Fuß abzusteigen sondern weiter zur Rax-Seilbahn zu wandern und den Abstieg mit der Seilbahn zu bewältigen. Unten angekommen folgen Sie dem Wasserleitungsweg nach Reichenau.
ACHTUNG!!! Die die Seehütte ist aktuell geschlossen!!!
Die Etappe über das Raxplateau starten wir vom Habsburghaus ausgehend am Weg Nummer 44 in Richtung Seehütte und Raxseilbahn. Wir gehen am Jahnkreuz vorbei und spazieren durch Latschenwege zum Trinksteinsattel nahe der Bergrettungshütte. Im Notfall findet man in der Hütte Unterschlupf. Wir steigen 200 Höhenmeter zur Neuen Seehütte und zum Blickplatz bergab. Wieder bergauf steigen wir bei prächtigem Ausblick zum Kammweg und zum Preinerwandkreuz. Der blau markierte Kammweg zum Otto-Schutzhaus ist aussichtsreicher, aber teils etwas schmäler, jedoch nicht ausgesetzt. Alternativ bietet sich der Übergang zum Otto-Schutzhaus über den rot markierten Seeweg an. Wir überqueren die Terrasse am Otto-Schutzhaus und gehen in einem langen Rechtsbogen zum sichtbaren Törl und beginnen hier mit dem Abstieg am Törlweg. Der aussichtsreiche, aber nicht ausgesetzte Törlweg führt uns einige Serpentinen bergab. Wir folgen schon etwas weiter unten den Wegweisern nach Hirschwang und Edlach und gehen am Lammelbründl vorbei. Wir steigen hinab zum Knappenhof und gehen links davon auf einem Wiesenweg weiter bergab. Nach wenigen Minuten stoßen wir auf eine Wegkreuzung, an welcher wir links Richtung Hirschwang abbiegen und nach wenigen Metern aber rechts auf den rot markierten Wanderweg Richtung Hirschwang-Erlangerkreuz wechseln.
Der Waldweg mündet in eine Asphaltstraße, welche uns zu Wohnhäusern führt. Wir biegen rechts in die Trautenbergstraße ein und biegen an der Bundesstraße rechts Richtung Reichenau ab. Nach einer halben Stunde erreichen wir das Ortszentrum von Reichenau.
Für den Weiterweg nach Payerbach:
Kurz nach dem Kurtheater Reichenau rechts auf einen Parkplatz abbiegen. Wir queren den Parkplatz und biegen links auf den Promenadenweg neben der Schwarza ab. Beim Viadukt stoßen wir wieder auf eine Straße und gehen diese weiter in Richtung Zentrum. Vorbei am Freibad und Pavillon biegen wir kurz danach links über die Schwarza-Brücke ab und queren die Bundesstraße. Die letzten Metern wandern wir den Bahnhofweg bergauf zum Bahnhof Payerbach-Reichenau.