Impressionen des Wanderwegs



Mit der 6er-Kabinenbahn Papageno auf den Rossbrand. Links ist die Skihütte "Schörgi Alm". Die Langlaufloipe startet rechts von der Bergstation. Weiter hinauf bis zum Postfunkturm und durch den Wald mäßig steigend. Hinauf Richtung Radstädter Hütte und zum Gipfelkreuz - Einkehrmöglichkeit gibt es bei der Radstädter Hütte. Faszinierender Rundblick!

 


 Langlauf
 medium-elevationprofile
  • Tourlänge: 2.37 km
  • Zeit: 1 Stunden
  • Startpunkt:
    Bergstation Papagenobahn
  • Aufstieg: 125 m
  • Abstieg: 23 m
  • Niedrigster Punkt: 1563 m
  • Höchster Punkt: 1688 m

Die Karte Übersicht über Ihren Weg



Wegbeschreibung Alle Informationen hier gesammelt


Mit der 6er-Kabinenbahn Papageno auf den Rossbrand. Links ist die Skihütte "Schörgi Alm". Die Langlaufloipe startet rechts von der Bergstation. Weiter hinauf bis zum Postfunkturm und durch den Wald mäßig steigend bis zum Verlassen der Loipe. Hinauf Richtung Radstädter Hütte und zum Gipfelkreuz - Einkehrmöglichkeit gibt es bei der Radstädter Hütte. Faszinierender Rundblick! 

Einkehrmöglichkeiten: Skihütte Schörgi Alm und Radstädter Hütte.

Erlebnispunkte: Der Rossbrand - einer der schönsten Aussichtsberge Österreichs: Niedere und Hohe Tauern, Großglockner, Sonnblick, Großvenediger, Hochkönig, Gosaukamm, Bischofsmütze, Dachsteinmassiv, Ennstal Gipfelkreuz. Winterzauber pur - nach Schneefall bei Schönwetter! Weitere Informationen:

  • Startpunkt: Bergstation Papagenobahn
  • Zielpunkt: Radstädter Hütte
  • Länge: 12 Kilometer
  • Loipennummer:
  • Schwierigkeitsgrad: leicht

Mit der 6er-Kabinenbahn Papageno auf den Rossbrand. Links ist die Skihütte "Schörgi Alm". Die Langlaufloipe startet rechts von der Bergstation. Weiter hinauf bis zum Postfunkturm und durch den Wald mäßig steigend. Hinauf Richtung Radstädter Hütte und zum Gipfelkreuz - Einkehrmöglichkeit gibt es bei der Radstädter Hütte. Faszinierender Rundblick!


Zusätzliche Informationen und Anreise Was gibt es und wie komme ich dort hin?


  • Ausrüstung:

    Langlaufausrüstung

  • Anreise:

    Nur mit der 6er-Kabinenbahn Papageno möglich.

     

  • Geheimtipp:

    * Langlaufhaus an der Bergstation Papageno-Gondelbahn
    * sehr schneesichere Loipe

    * am Morgen häufig Bedingungen wie in den Wäldern Skandinaviens

    * traumhaftes Hochplateau

    * einzigartiger Rundblick

     

  • Quelle: Tourismusverband Filzmoos
  • Autor: Filzmoos Tourismus

Anreisemöglichkeiten

  • Parkmöglichkeiten

    Parkplatz bei der Papagenobahn Talstation.

     

  • Öffentliche Verkehrsmittel
    Mit dem öffentlichen Bus bis Haltestelle Ortsmitte.

Über die Region Alle Angebote auf einen Blick



Sicherheitsrichtlinien Für alle Fälle


Anfängerkurs empfehlenswert. Gewisse Grundkenntnisse der Langlauftechnik sowie Kurven- und Bremstechnik erforderlich. Leichte bis mittlere Anstiege und Abfahrten.

 


Inspirationsbroschüre bestellen

Bestelle kostenlos die Broschüre "Wandermomente zum Träumen und Erleben" als hochwertigen Druck

  • 10 Momente zum Träumen und Erleben
  • 2 besondere Wandermomente vorgestellt
  • 47 Startplätze für deine Erlebnisse
  • Sammlung für deine Wandermomente
Jetzt bestellen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Näheres finden Sie in den Datenschutzbestimmungen
Optionen
Google Analytics 3
Hotjar
Facebook Pixel
Pinterest
Google Analytics 4
Zustimmen