Diese Wanderung startet bei der Hallmoosalm in Hüttschlag. Nach einem kurzen Stück auf dem Güterweg zweigt man ab und folgt dem Almsteig bis zur Karteisalm (nicht bewirtschaftet). Ein bisschen vor dieser Alm ist auf der linken Seite auf einem Baum ein kleines Marterl - ein Zeichen des Dankes für viele glückliche Almsommer. Kurz danach kommt man zu einem idyllischen Brunnen - das Wasser hat bei uns im Tal überall Trinkwasserqualität.
Über Almwiesen (besonders schön im Frühsommer, wenn die Almrosen blühen) wandert man gemütlich auf das Karteistörl. Von hier tut sich ein herrlicher Blick zum Tappenkarsee, dem größten Bergsee der Alpen, auf. Der Sage nach soll dieser mit dem Schuhflickersee verbunden sein. Im Schuhflickersee soll nämlich ein Wagenrad, das in den Tappenkarsee gefallen ist, gefunden worden sein...
Gemütlicher Abstieg zur Tappenkarseehütte. Diese Alpenvereinshütte liegt direkt am Tappenkarsee. Hier locken auch warme Köstlichkeiten wie Kaiserschmarrn oder Heidelbeerschmarrn.
Weiter geht es entlang des Tappenkarsees zur Tappenkarseealm. In mehreren Serpentinen führt der Weg runter zur Schwabalm, von hier besteht die Möglichkeit mit dem Wandertaxi zurück ins Großarltal zu fahren. Danach führt ein Forstweg weiter zum Jägersee. Dieser wird von der Kleinarler Ache durchflossen und bekommt somit Frischwasser. Der Jägersee ist ein beliebtes Ausflugsziel für Jung und Alt. Von hier kann man mit dem Postbus wieder zurück ins Großarltal fahren.
Fahrt mit dem PKW oder Wandertaxi über den Güterweg Seilsitzberg (Hüttschlag/Karteis) bis zur Hallmoosalm, 1.300 m (nicht bewirtschaftet) – Parkmöglichkeit. Aufstieg über den Weg Nr. 53 zur Karteisalm, 1.661 m (ca. 1 h - nicht bewirtschaftet) und weiter durch Almwiesen auf das Karteistörl, 2.145 m (ca. 1 1/2 h) oder über den Weg Nr. 54 zu den beiden Draugsteinalmen, 1.778 m (ca. 1 1/4 h) und weiter zum Draugsteintörl, 2.077 m (ca. 1 1/4 h). Abstieg auf einem Almsteig (Weg Nr. 721 oder 702a) zur Tappenkarseehütte, 1.820 m (ca. 3/4 h). Wanderung am Seeufer entlang zur Tappenkarseealm, 1.768 m (ca. 1/2 h). Hier beginnt der Abstieg über eine Steilstufe in vielen Serpentinen zur Schwabalm in Kleinarl (ca. 1 1/4 h - Parkplatz, ab hier Rückfahrt mit dem Wandertaxi ins Großarltal möglich) oder Weitermarsch bis zum Jägersee (ca. 3/4 h) – Postbusstation.