Die Skitour auf die Taghaubenscharte ist eine orientierungstechnisch zwar nur wenig interessante Tour, aber dafür umso aussichtsreicher.
Nach dem Start am Parkplatz Erichhütte folgt man der Forststraße und kann dort schon schöne Ausblicke in Richtung Dienten genießen. Auf der Erichhütte (derzeit im Winter geschlossen, Stand 2013) dann sieht man die Taghaube und deren Scharte schon von weitem am Ende eines Kars. Der Weg verläuft nun eher zuerst linkshaltend und dann immer mehr Richtung Mitte ziehend zu Scharte.
Die Abfahrt kann man wie den Aufstieg anlegen oder auch etwas anders. Einzig beschränkend ist ein sich ausbildender etwa 5 Meter tiefer Graben, den man aber oberhalb der Erichhütte aber wieder queren kann, da flacht er sich nämlich aus. (Wasserlauf auf der Karte). Den Rest dann wieder über die Straße hinaus.
Vom Parkplatz der Erichhütte dem Güterweg zur Erichhütte folgen, von dort Richtung Nordosten in die bereits deutlich sichtbare Scharte zwischen Grandlspiz und Taghaube. Wie die meisten Skitouren im Hochkonig Massiv nimmt die Steilheit der Tour im oberen Teil zu und liegt bei maximal 35°. Bei klassischen Frühjahrs Verhältnissen ist durch die Exposition der obere Teil lange im Schatten und dadurch Vorsicht geboten, es empfiehlt sich daher Harscheisen bei dieser Tour mitzuführen.