„Natur erleben“, nach diesem Motto wurde der Schmetterlingslehrpfad errichtet. Österreichweit ist dieser Weg eine Novität, ermöglicht dem Naturfreund einen sehr informativen Einblick in die Schmetterlingswelt und lässt sich als Zubringerweg für Wanderer sehr gut mit dem Keltendorf am Steinerbichl verbinden. Der Lehrpfad ist harmonisch in ein bestehendes Landschaftsbild eingebunden und spricht sowohl Familien mit Kindern, Spaziergänger, Schüler- und Jugendgruppen als auch Touristen und Einheimische gleichermaßen an. Die Texttafeln im Gelände mit attraktiver grafischer Gestaltung bieten optimale Wissensvermittlung.
Nach der ersten Informationstafel überqueren Sie einen Trockenhang, wo eine wärmeliebende Flora und Insektenwelt zu bewundern ist. Auf dieser Wiese können die Kinder und Eltern die bunten Falter - zum Beispiel Apollo, Trauermantel oder Schwalbenschwanz - beobachten. Über Holztreppen führt der Schmetterlingspfad weiter zum schattigen Steinergraben. Hier laden Sitzgelegenheiten zum Verweilen und Natur genießen ein.
Anschließend wandern Sie durch die sumpfige Erlenau, die botanisch durch seltene Moose und Farne besticht. Vorbei geht es an den Teufelssteinen, den Findlingen aus der Eiszeit. Der letzte Teil der Wanderung führt am Waldrand und Streuwiesen vorbei, bis Sie nach einem Höhenunterschied von 300 m den Endpunkt, den Alpengasthof Liebenberg, erreichen. Retour geht es entweder auf derselben Strecke oder über die asphaltierte Sonnbergstraße.