Newsletter abonnieren & kostenloses E-Book erhalten
Das erwartet dich:
- Aktuelle Informationen von mehr als 40 Regionen
- Wanderangebote
- Tourentipps
- Tolle Gewinnspiele
- Vieles mehr!
Von Bischofshofen über Mitterbergsattel nach Mühlbach am Fuße des Hochkönigs
Hochkönig
Tel. +43(0) 6584/20388
region@hochkoenig.at
www.hochkoenig.at
Die Via Alpina ist ein grenzüberschreitender Wanderweg von Triest nach Monaco und durchquert auf ihren fünf Routen die acht Alpenstaaten Italien, Slowenien, Deutschland, Österreich, die Schweiz, Liechtenstein, Frankreich und Monaco. Drei der 342 Tagesetappen führen durch die Region Hochkönig.
Ab Bischofshofen Stadtzentrum starten wir die Wanderung auf der Gaisbergstraße, hinter dem Gasthof Schützenhof, über den Friedhof zum berühmten Schanzengelände. Entlang dieser Straße verläuft ein interessanter Skisprunglehrpfad. Nach ca. 10 Gehminuten erreichen wir das weitläufige Schanzengelände. Links vom Österreich-Haus führt ein kleiner Wiesenweg über den Fitness Parcours in Richtung Wasserfall, den wir nach ca. 5 Minuten erreichen. An der kleinen Kreuzung können wir aus 2 Routen wählen: Variante 1: Rechts abbiegen und entlang des neuerrichteten Wasserfallsteiges (ca. 350 Stufen) ans obere Ende und weiter zur Burgruine Bachsfall. Von dort genießen wir einen herrlichen Ausblick über die Satdt, bis hin zum Tennengebirge. Variante 2: Die 2. Route führt geradeaus weiter, über einen sanften Aufstieg durch den lockeren Mischwald und umgeht den Wasserfall sowie die Ruine. Nach ca. 15 - 20 Gehminuten treffen sich die beiden Wege wieder und wir folgen dem "Mühlenweg" ca. 1/2 Stunde bis zur Gainfeldstraße. Dort biegen wir links ab und folgen der schwach befahrenen Straße taleinwärts. Nach ca. 2 km erreichen wir ein großes Parkplatzschild, biegen neuerlich links ab. Wir überqueren den Parkplatz und wir folgen einem schönen Wiesenweg zur "Kematen Alm" (nicht bewirtschaftet) und weiter auf einem Güterweg vorbei an der "Loimair Hütte". Nach kurzer Gehzeit endet der Güterweg und wir wandern auf einem schönen Wanderweg durch lockerem Mischwald. Nach ca. 40 Minuten erreichen wir einen sehr markanten Wegweiser - ein "Steinmadl". Wir halten uns links und folgen einem schmalen Wanderweg. Nach ca. 30 Minuten lichtet sich der Wald und wir erhalten einen herrlichen Blick auf die Mandlwände - die Ostausläufer des Hochkönig Massivs. Ein breiter Wanderweg führt uns zum Arthurhaus am Fuße des Hochkönig Massivs. Wir folgen dem Erzweg (Weg Nr. 85; Themenweg) über ca. 5,5 km Länge bis nach Mühlbach. Alternativ gibt es auch den Wanderbus, um nach Mühlbach zu gelangen.
Anreise von Salzburg kommend: Auf der Autobahn A10 bis Ausfahrt Bischofshofen, dann auf der B311 in Richtung Bischofshofen.
Anreise von Innsbruck/ Kufstein kommend: Auf der Loferer Straße/B178 Richtung St. Johann i.T., dann über die Hochkönig Bundesstraße/B164 über Saalfelden nach Bischofshofen.
Für die Nutzung des österreichischen Anutobahn- und Schnellstraßennetzes ist eine gültige Vignette erforderlich. Ebenfalls gilt eine Mitführpflicht von Verbandszeug, Warndreieck und Warnweste. Weitere Infos dazu unter Asfinag.
Weitere Informationen zu Wanderungen und Aktivitäten in der Region Hochkönig
Für detaillierte Informationen über Wanderkarten, die Öffnungszeiten der Bergbahnen sowie der Hütten und Almen im Sommer empfehlen wir dir, das Servicecenter vor Ort zu besuchen. Dort erhältst du nicht nur die Wanderkarte, sondern auch wertvolle Tipps zu den besten Wanderrouten und aktuellen Bedingungen.
Öffnungszeiten der Bergbahnen im Sommer: Die Bergbahnen bieten während der Sommermonate verschiedene Öffnungszeiten an, die je nach Wetterlage und Saison variieren können. Bitte informiere dich im Voraus über die aktuellen Betriebszeiten.
Öffnungszeiten der Hütten&Almen im Sommer: Die Hütten und Almen in der Region sind ideale Raststätten für Wanderer. Auch hier können die Öffnungszeiten je nach Saison und Wochentag unterschiedlich sein. Lass dich von den freundlichen Wirten über die Angebote und Spezialitäten vor Ort beraten.
Für weitere Informationen besuche bitte unsere Webseite: www.hochkoenig.at.
Bei Fragen oder um spezifische Informationen zu erhalten, kannst du uns gerne kontaktieren:
E-Mail: region@hochkoenig.at
Telefon: +43 (0)6584 20388
Wir freuen uns darauf, dir zu helfen und wünschen dir viel Spaß beim Erkunden der wunderschönen Wanderregion Hochkönig!
Genießen Sie hausgemachte Käsespezialitäten bei der Sennerei Schweizerhütte.
Mit dem Zug können Sie Ihren Urlaub von Beginn an genießen. Sie können Ihre Zugverbindung unter www.oebb.at oder telefonisch unter 051717 buchen.
Selbsteinschätzung: Überprüfe vor jeder Bergtour deine körperliche Eignung und schätze deine Kräfte sowie die deiner Begleiter – insbesondere jene deiner Kinder – richtig ein! Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind oft sehr wichtig!
Planung und Vorbereitung: Plane jede beabsichtigte Bergtour vorher genau. Wanderkarten und Führer sowie Auskünfte alpiner Vereine und Ortskundiger wie Bergführer und Hüttenwirte können dafür hilfreich sein.
Ausrüstung: Am Berg benötigst du entsprechende Ausrüstung und Bekleidung, insbesondere festes, hohes Schuhwerk mit griffiger Sohle. Wetter- und Kälteschutz sind unerlässlich, das Wetter kann oft überraschend umschlagen.
Wetterprognosen: Beachte die aktuellen Wetterbedingungen unter: zamg.at oder www.uwz.at.
Miteinander: Beachte die 10 Regeln für den richtigen Umgang mit Weidetieren und hinterlasse keine Abfälle in der Natur!
Tritt keine Steine ab: Tritt keine Steine ab, weil damit andere Wanderer ernstlich gefährdet werden können. Gekennzeichnete Stellen mit Steinschlaggefahr sollten möglichst schnell und mit Aufmerksamkeit und Vorsicht überschritten werden.
Kehre rechtzeitig um: Das ist keine Schande, sondern ein Zeichen der Vernunft. Es wird notwendig, wenn das Wetter umschlägt, Nebel einfällt, und auch wenn der Weg zu schwierig oder nicht in gutem Zustand ist.
Notrufnummern: Alpiner Notruf: 140, Internationaler Notruf: 112, Rettung: 144
Das erwartet dich: