Impressionen des Wanderwegs



Der streckenweise steile Rundweg erfordert etwas Kondition, bietet dafür unterwegs einige lohnende „Nebenziele“.


 Wanderung
 medium-elevationprofile
  • Tourlänge: 4.73 km
  • Zeit: 2 Stunden
  • Startpunkt:
    Informationstafel gegenüber der Stadtpfarrkirche
  • Aufstieg: 394 m
  • Abstieg: 394 m
  • Niedrigster Punkt: 830 m
  • Höchster Punkt: 1157 m

Die Karte Übersicht über Ihren Weg



Wegbeschreibung Alle Informationen hier gesammelt


Vom Informationszentrum aus (gegenüber Stadtpfarrkirche) verlässt man die Stadt durch das Hintereggertor nach Westen. Beim Friedhof biegt man nach rechts ab, bei der ersten Weggabelung folgt man der Straße bergauf. (Ab dieser gilt gleichzeitig die Markierung des Sagenweges zum „Blauen Thörl“.)

Kurz vor dem Gehöft Strahbauer biegt man nach rechts zu einem modernen Einfamilienwohnhaus ab und folgt weiter der Markierung zum „Blauen Thörl“. Ab dem Wohnhaus ist der Weg zuerst steil, geht dann in einer Linkskurve in ein ebenes, später leicht ansteigendes Wegstück über.

Am Ende des ersten Anstieges führt wahlweise ein Steig links steil bergauf zum „Weißen Kreuz“, von wo man einen wunderbaren Ausblick auf Oberwölz, das Wölzertal und den Zirbitzkogel hat.

Am Ende des Forstweges zweigt der Steig links zum „Blauen Thörl“ ab, welches ebenfalls wahlweise besucht werden kann.

Für den eigentlichen Rundweg folgt jedoch dem Steig geradeaus weiter, der bald etwas steiler wird und erneut in einen Forstweg mündet. Diesem folgt man nach links weiter bergwärts. Er führt zum Zusammenschluss mit den Wegen „Große Sonnleitenrunde“ und „Luegtratte“.

Folgt man an dieser Wegkreuzung dem Forstweg nach links, gelangt man nach ca. 5 Minuten zu einem Aussichtspunkt, von dem aus man einen wunderbaren Blick über Oberwölz und das gesamte Wölzertal hat. Ein absolut lohnenswerter Abstecher!

Unser Rundweg führt ab dem Zusammenschluss links den Wald hinab. Man geht dabei in die Gegenrichtung der oben genannten Wege und erreichen über den „Felsensteig“ sowie über ein kurzes Wald- und Wiesenstück das Gehöft vlg. „Strahbauer“. Von dort folgt man der Zufahrtsstraße nach Oberwölz.


Zusätzliche Informationen und Anreise Was gibt es und wie komme ich dort hin?


  • Ausrüstung: Wanderschuhe
  • Anreise:

    Von Judenburg (S 36) kommend auf der Bundesstraße B 317 (Friesacher Straße) bis Scheifling, B 96 (Murtalstraße) bis Niederwölz, B 75 (Glattjochbundesstraße) nach Oberwölz

    Von Tamsweg auf der B 97 (Murauerstraße) nach Murau, bis Niederwölz B 96 (Murtalstraße), B75 (Glattjochbundesstraße) nach Oberwölz

     

  • Unterwegs keine Einkehrmöglichkeit. Die Sage vom „Blauen Thörl“ kann im Sagenbuch der Landjugend Oberwölz nachgelesen werden (Tourismusbüro, Trafik)
  • Quelle: Tourismusverband Region Murau
  • Autor: Alexander Brunner

Anreisemöglichkeiten

  • Parkmöglichkeiten
    Parkplatz im Bereich Stadtpfarrkirche 
  • Öffentliche Verkehrsmittel
    Mit der privaten Buslinie (Capellari, Liniennummer 831) von Scheifling über Niederwölz nach Oberwölz.

Über die Region Alle Angebote auf einen Blick



Sicherheitsrichtlinien Für alle Fälle


Trittsicherheit erforderlich, für Kleinkinder mit Vorbehalt geeignet


Inspirationsbroschüre bestellen

Bestelle kostenlos die Broschüre "Wandermomente zum Träumen und Erleben" als hochwertigen Druck

  • 10 Momente zum Träumen und Erleben
  • 2 besondere Wandermomente vorgestellt
  • 47 Startplätze für deine Erlebnisse
  • Sammlung für deine Wandermomente
Jetzt bestellen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Näheres finden Sie in den Datenschutzbestimmungen
Optionen
Google Analytics 3
Hotjar
Facebook Pixel
Pinterest
Google Analytics 4
Zustimmen