Die Stolzalpe ist nicht nur für das allgemeinde und orthopädische Landeskrankenhaus bekannt, sondern auch für die vielen Sonnenstunden - mit ein Grund dafür, dass hier im Jahr 1920 das erste Kinderheim für tuberkulosekranke Kinder errichtet wurde. Mittlerweile ist der Standort Stolzalpe für orthopädische Medizin und die Reha-Klinik bis weit über die Grenzen der Steiermark hinaus bekannt.
Unsere "gesundheitsfördernde" Schneeschuhtour führt durch dieses bewaldete Gebiet, das über Murau thront, bis zum Stolzalpe Gipfel und vorbei an der Kapelle.
Vom Startpunkt am Parkplatz des Haus 2 auf der Stolzalpe halten wir uns an die gelbe Hinweistafel Richtung Stolzalpe. Entland der Forststraße geht es bergauf, wobei wir einen schönen Blick auf das obere Murtal haben. An den nächsten zwei Weggabelungen halten wir uns zuerst rechts und dann links, bis wir von der Forststraße auf einen kleinen Hohlweg kommen. Teilweise geht es durch einen dichten Fichtenwald, wobei wir der Markierung folgen und uns abwechselnd auf der Forststraße und auf Wanderwegen befinden. Zwischendurch können wir in das Rantental und Richtung Krakau blicken, bis wir auf einem kurzen steilen Stück zur Kapelle unter dem Gipfel (auf 1.810 m) kommen. Von hier aus ist es nicht mehr weit zum waldfreien Gipfel mit toller Aussicht. Zurück geht es auf dem gleichen Weg.