Von der Hütte kurz taleinwärts zu stabiler Brücke über den Niederjochbach bis zum Fuße des Marzellkammes. Den Fuß des Kammes querend und später dann absteigend zum Marzellgletscher. Über den Gletscher (im unteren Teil meist schneefrei) hinauf bis zu den Eisbrüchen. Nun entweder rechts an den Eisbrüchen vorbei und dahinter über spaltenreiches Terrain auf den oberen Gletscherboden oder von hier über den Felsgrat (Stellen II), teilweise sehr luftig, zum Gipfel. Dauer: ca. 5 h Abstieg über Firn- und Eisgrat in westlicher Richtung auf ca. 3.400 m nach links ins Gletscherbecken zwischen Hinterer Schwärze und öst. Marzellspitze querend und weiter hinunter auf den oberen Gletscherboden.
Von der Hütte kurz taleinwärts zu stabiler Brücke über den Niederjochbach bis zum Fuße des Marzellkammes. Den Fuß des Kammes querend und später dann absteigend zum Marzellgletscher. Über den Gletscher (im unteren Teil meist schneefrei) hinauf bis zu den Eisbrüchen. Nun entweder rechts an den Eisbrüchen vorbei und dahinter über spaltenreiches Terrain auf den oberen Gletscherboden oder von hier über den Felsgrat (Stellen II), teilweise sehr luftig, zum Gipfel. Dauer: ca. 5 h Abstieg über Firn- und Eisgrat in westlicher Richtung auf ca. 3.400 m nach links ins Gletscherbecken zwischen Hinterer Schwärze und öst. Marzellspitze querend und weiter hinunter auf den oberen Gletscherboden.