Jause, Brotzeit, Marende – drei Namen für alpines, kulinarisches Vergnügen! Am Weg nach oben ist die Vorfreude auf die Pause mit Jause die beste Motivation.In der Jausenstation Hochwald kommt echt Gutes auf den Tisch, zum Beispiel g’schmackige Almprodukte in Form einer zünftigen Brettljause. Die ganztägig warme Küche liefert u. a. auch selbstgemachte Hauswurst oder Kaiserschmarren.
Sie wandern zur Giggijochbahn Talstation von dort aus geht es über den Weiler Hainbach weiter über den sogenannten Kreuzweg in den Ortsteil Leite.
Von der Leite weiter nach Granstein. In Granstein angekommen wandern Sie gemütlich über die breite Forststraße zur Jausenstation Hochwald.
Variante 1: Wir wandern zur Giggijochbahn Talstation von dort aus wandern wir über den Weiler Hainbach weiter über den sogenannten Kreuzweg in den Ortsteil Leite. Von der Leite geht es weiter nach Granstein von Granstein geht es gemütlich über die breite Forststrasse zur Jausenstation Hochwald.
Variante 2: Von der Giggijoch Bergstation wandern wir runter nach Hochsölden und von dort aus weiter Richtung Granstein zur Jausenstation Hochwald.
Gehzeit 2.30 Stunden